Eine Prognose zu den größten Online-Trends 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2023
Es ist eine Zeit massiver Veränderungen im World Wide Web und allen Bereichen, die etwas mit dem Internet zu tun haben.
Von Lieferketten über Verbraucherverhalten bis zu Social-Marketing-Strategien werden die Spielregeln jedes Jahr neu geschrieben. Die ständige Verschiebung erschwert es, zu wissen, was als Nächstes kommt. Doch während wir Pläne machen, Prognosen optimieren und Budgets erstellen, ist es notwendig, die nahe Zukunft so aufzuschreiben, wie wir sie sehen. Wenn man den Blick über den Tellerrand wagt, ist es heute bereits möglich, zu sehen, wohin die Reise morgen geht. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, worauf wir nächstes Jahr achten sollten, haben wir die neuesten Online-Trends infrage gestellt und wollen wissen, was wir erwarten können.
Die Antworten geben einen Einblick in die Dynamik, die in der Architektur der Online-Trends stattfindet, wie Marken und Einzelhändler Kunden erreichen und worauf sie sich in einem voraussichtlich schwierigen Wirtschaftsjahr konzentrieren sollten.
Mobile Commerce
Die bekannten Technologien entwickeln sich weiter, was auch bedeutet, dass der mobile Handel wächst. Wussten Sie, dass es derzeit weltweit 7,3 Mrd. Mobiltelefonnutzer gibt, darunter sowohl Smart- als auch Feature-Phones? Das bedeutet, dass 91 Prozent der Weltbevölkerung Mobiltelefone besitzen. Ferner gehen Prognosen davon aus, dass bis 2026 die Zahl der Nutzer mobiler Geräte auf 7,5 Mrd. steigen wird.
Für E-Commerce-Händler bedeutet dies, dass immer mehr Verbraucher Produkte oder Dienstleistungen über ihre mobilen Geräte kaufen können und den mobilen Handel als Einkaufskanal bevorzugen. Die weltweiten Umsätze im mobilen Handel werden bis 2024 voraussichtlich fast 4,5 Bio. Euro erreichen, was etwa 69,9 Prozent aller E-Commerce-Einzelhandelsumsätze entspricht. Diese Zahlen kommen der boomenden Branche der Onlinecasinos und des Online-Glücksspiels immer näher. Die heutigen Nutzer bevorzugen die mobilen Versionen immer stärker und die Desktop-Versionen werden langsam altmodisch.
Digitale Geldbörsen
Die breitere Akzeptanz digitaler Geldbörsen ist aufregend. Wir sehen häufiger Implementierungen von Google Pay und Apple Pay mit sicher gespeicherten Kreditkartendaten und der Möglichkeit, mehrere Karten gleichzeitig mit einer einfachen Fingerabdrucküberprüfung auszutauschen.
Amazon kündigte eine Venmo-Integration im vierten Quartal an und auch Revolut hatte seinen Geschäftsbereich später im Jahr 2022 stark ausgebaut. Die Nutzung praktischer Systeme, die standardmäßig für viele Millionen Benutzer verfügbar sind, kann den Einkaufsprozess rationalisieren und gleichzeitig die Markenautorität erhöhen.
Kundenservice muss neuen Maßstäben genügen
Kunden möchten schnelle Antworten auf Anfragen und dabei zugleich vertraute Kanäle wie WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger nutzen. Angesichts dessen setzen immer mehr E-Commerce-Unternehmen Chatbots ein, damit sie rund um die Uhr einen hervorragenden Kundensupport bieten können.
Kunden wünschen sich ebenso flexible Möglichkeiten zur Rückgabe von Artikeln, wobei 67 Prozent der Käufer angeben, dass sie die Rückgaberichtlinien vor dem Kauf prüfen. Die vollständige Transparenz der Bestellung ist ebenfalls wichtig. Sie möchten den Fortschritt ihres Pakets verfolgen und über Liefertermine informiert werden und es muss selbstverständlich sein, dass es pünktlich ankommt.
Die Bedeutung von Social-Media-Marketing
Tiktok, Instagram, Whatsapp, Telegram und Facebook – die Liste beliebter Social-Media-Plattformen ist lang. Viele dieser Dienste lehnen sich an den sozialen E-Commerce an. E-Marketer ziehen nach und erweitern ihre Social-Media-Toolkits.
Meta (ehemals Facebook) setzt auf seinen großen Plattformen stark auf kleine Unternehmen, die die neu eingeführte Shops-Funktion nutzen. Um nicht zurückgelassen zu werden, hat sich Tiktok mit dem E-Commerce-Riesen Shopify zusammengetan, um seinen Usern einen einfachen Zugang zum Online-Shopping zu ermöglichen. Sie haben Tiktok-Shops ins Leben gerufen, um Unternehmen und Influencern dabei zu helfen, direkt auf der Plattform verkaufen zu können. Ziel ist es, diese Dinge in das reguläre Leben der Menschen zu integrieren, egal in welcher Stadt oder Dorf sich diese Personen befinden.
Livestreamshopping ist bspw. in China ein beliebtes Format, das im Westen ebenfalls an Bedeutung gewinnt. Sowohl Amazon als auch Youtube testen diese Funktion, während große Modemarken wie Levi’s und Tommy Hilfiger bereits Influencer und Prominente nutzen, um einen Hype um ihre neuesten Kollektionen zu erzeugen.
Die Inflation könnte sich auf die Online-Trends auswirken
Einzelhändler müssen sich auf die Auswirkungen gefasst machen, welche die aktuell hohe Inflation auf die Konsumausgaben im Jahr 2023 haben könnte. Dies könnte zu niedrigeren durchschnittlichen Bestellwerten führen, da die Kunden ihre Ausgaben bewusster klein halten.
Einzelhändler haben hier jedoch eine große Chance, treue Kunden zu gewinnen, indem sie ihnen flexible Rückgaben und preisreduzierte Optionen anbieten. Wenn man als Händler etwas keine Rückgaberichtlinie und keine Rückgabe-Webseite für das Jahr 2023 hat, sollte man seinem Geschäft einen Gefallen tun und diese Punkte anbieten oder optimieren.
Laut der Online-Trends verliert man so möglicherweise Verkäufe. Zu empfehlen ist eine realistische Gestaltung der Rückgaberichtlinie und die Möglichkeit, dem Kunden Zeit zu geben, ob das, was er gekauft hat, das Richtige war. Es geht aber nicht nur um Käufe als Online-Trends, sondern, um alles, was man im Netz erledigen, ohne persönlich aus dem Haus zu müssen. Das World Wide Web nimmt immer mehr Platz in unserem Leben ein.
Nachricht 193 von 3141
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Slowenischer Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2023
Beim „Slowenischen Abend“ stellt u.a. Monika Lustig (Edition Converso) die von ihr verlegten „Du existierst nicht“ von Miha Mazzini und Maja Gal Štromars „Denk an mich, auch in guten Zeiten“ vor.
Weiterlesen … Slowenischer Abend11. Literaturtage Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2023
Der Herbst gehört in Karlsruhe seit Jahren auch der Literatur.
Weiterlesen … 11. Literaturtage KarlsruheWladimir Kaminer & Jan Weiler
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.10.2023
Mit seinen zahlreichen Bestsellern wie „Russendisko“ und „Schönhauser Allee“ avancierte der Wahlberliner zu einem der beliebtesten und gefragtesten Autoren Deutschlands.
Weiterlesen … Wladimir Kaminer & Jan WeilerFrank Goosen
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Der „Liegen lernen“-Autor hat mit „Spiel ab!“ seinen ersten Fußballroman abgeliefert.
Weiterlesen … Frank GoosenWissensdurst – Das Karlsruher Science Pub Event
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Seinen „Wissensdurst“ mit spannenden Inhalten (auch im Glas!) stillen kann man beim „Karlsruher Science Pub Event“ (Mi, 11.10.) im Rahmen der „Science Week“.
Weiterlesen … Wissensdurst – Das Karlsruher Science Pub EventKIT Science Week 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
„Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2023
Einen Kommentar schreiben