Einstieg Abi 2011
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2011
Als „Ernst des Lebens“ angekündigte 13 Schuljahre liegen nun erfolgreich absolviert hinter den Abiturienten des Jahrgangs 2011.
Und vor ihnen zum einen die große Freiheit und zum anderen die Qual der Wahl. Ein Studium beginnen, und wenn ja, wo und in welcher Fachrichtung? Sich für einen Ausbildungsplatz bewerben? Ein freiwilliges soziales Jahr dazwischenschieben? Oder erst einmal der Heimat den Rücken kehren und ab ins Ausland, jobben, Sprachen lernen und fremde Kulturen erleben? Das Leben schreit nach Entscheidungen. Eine ganze Menge Orientierung für die Zeit nach dem Abitur bietet Deutschlands größte Abiturientenmesse, die Einstieg Abi.
Angehende Studenten können sich hier über staatliche und private Hochschulen in nah und fern informieren: die Hochschule Karlsruhe und die Universität Stuttgart beispielsweise, beide quasi vor der Haustüre, die finnische Haaga-Helia University mit Standorten in Helsinki, Porvoo und Vierumäki, die spanische IE University und die Swiss Hotel Management School hingegen liegen etwas weiter entfernt. Ausbildungsbetriebe wie Daimler, Continental, Siemens, die Stadtwerke Karlsruhe oder die Heidelberger Druckmaschinen AG stellen sich vor, und auf drei Bühnen finden zudem rund 50 Vorträge zu Berufsprofilen, Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten statt.
Talkrunden greifen beliebte Berufsbilder auf – am Freitag um 11.45 Uhr beleuchten beispielsweise Vertreter verschiedener Hochschulen die Arbeit in der Modebranche, und am Samstag, 12.30 Uhr, ist Andreas Bayless, Gitarrist der Söhne Mannheims, als prominenter Gast zur Talkrunde über „Musik als Beruf“ geladen. Auch DASDING, das multimediale Programm des Südwestrundfunks für Jugendliche und junge Erwachsene, parkt mit seinem DASDING-Mobil im Foyer.
Strikt technisch orientiert geht es aber auch: „BecomeIng“ heißt die Talkrunde über Chancen in Ingenieurberufen am Samstag um 11 Uhr, und das Karlsruher Institut für Technologie stellt sich und seine ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge am Freitag ab 14 Uhr vor. Lehrer können übrigens für ihre Schüler Rabattkarten für den Messefreitag bestellen! -bes
Fr, 6.5., 9-17 Uhr, Sa, 7.5., 9-16 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.einstieg.com/karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben