Einstieg Abi 2011
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2011
Als „Ernst des Lebens“ angekündigte 13 Schuljahre liegen nun erfolgreich absolviert hinter den Abiturienten des Jahrgangs 2011.
Und vor ihnen zum einen die große Freiheit und zum anderen die Qual der Wahl. Ein Studium beginnen, und wenn ja, wo und in welcher Fachrichtung? Sich für einen Ausbildungsplatz bewerben? Ein freiwilliges soziales Jahr dazwischenschieben? Oder erst einmal der Heimat den Rücken kehren und ab ins Ausland, jobben, Sprachen lernen und fremde Kulturen erleben? Das Leben schreit nach Entscheidungen. Eine ganze Menge Orientierung für die Zeit nach dem Abitur bietet Deutschlands größte Abiturientenmesse, die Einstieg Abi.
Angehende Studenten können sich hier über staatliche und private Hochschulen in nah und fern informieren: die Hochschule Karlsruhe und die Universität Stuttgart beispielsweise, beide quasi vor der Haustüre, die finnische Haaga-Helia University mit Standorten in Helsinki, Porvoo und Vierumäki, die spanische IE University und die Swiss Hotel Management School hingegen liegen etwas weiter entfernt. Ausbildungsbetriebe wie Daimler, Continental, Siemens, die Stadtwerke Karlsruhe oder die Heidelberger Druckmaschinen AG stellen sich vor, und auf drei Bühnen finden zudem rund 50 Vorträge zu Berufsprofilen, Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten statt.
Talkrunden greifen beliebte Berufsbilder auf – am Freitag um 11.45 Uhr beleuchten beispielsweise Vertreter verschiedener Hochschulen die Arbeit in der Modebranche, und am Samstag, 12.30 Uhr, ist Andreas Bayless, Gitarrist der Söhne Mannheims, als prominenter Gast zur Talkrunde über „Musik als Beruf“ geladen. Auch DASDING, das multimediale Programm des Südwestrundfunks für Jugendliche und junge Erwachsene, parkt mit seinem DASDING-Mobil im Foyer.
Strikt technisch orientiert geht es aber auch: „BecomeIng“ heißt die Talkrunde über Chancen in Ingenieurberufen am Samstag um 11 Uhr, und das Karlsruher Institut für Technologie stellt sich und seine ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge am Freitag ab 14 Uhr vor. Lehrer können übrigens für ihre Schüler Rabattkarten für den Messefreitag bestellen! -bes
Fr, 6.5., 9-17 Uhr, Sa, 7.5., 9-16 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.einstieg.com/karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben