Einstieg Abi 2011
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2011
Als „Ernst des Lebens“ angekündigte 13 Schuljahre liegen nun erfolgreich absolviert hinter den Abiturienten des Jahrgangs 2011.
Und vor ihnen zum einen die große Freiheit und zum anderen die Qual der Wahl. Ein Studium beginnen, und wenn ja, wo und in welcher Fachrichtung? Sich für einen Ausbildungsplatz bewerben? Ein freiwilliges soziales Jahr dazwischenschieben? Oder erst einmal der Heimat den Rücken kehren und ab ins Ausland, jobben, Sprachen lernen und fremde Kulturen erleben? Das Leben schreit nach Entscheidungen. Eine ganze Menge Orientierung für die Zeit nach dem Abitur bietet Deutschlands größte Abiturientenmesse, die Einstieg Abi.
Angehende Studenten können sich hier über staatliche und private Hochschulen in nah und fern informieren: die Hochschule Karlsruhe und die Universität Stuttgart beispielsweise, beide quasi vor der Haustüre, die finnische Haaga-Helia University mit Standorten in Helsinki, Porvoo und Vierumäki, die spanische IE University und die Swiss Hotel Management School hingegen liegen etwas weiter entfernt. Ausbildungsbetriebe wie Daimler, Continental, Siemens, die Stadtwerke Karlsruhe oder die Heidelberger Druckmaschinen AG stellen sich vor, und auf drei Bühnen finden zudem rund 50 Vorträge zu Berufsprofilen, Ausbildungswegen und Studienmöglichkeiten statt.
Talkrunden greifen beliebte Berufsbilder auf – am Freitag um 11.45 Uhr beleuchten beispielsweise Vertreter verschiedener Hochschulen die Arbeit in der Modebranche, und am Samstag, 12.30 Uhr, ist Andreas Bayless, Gitarrist der Söhne Mannheims, als prominenter Gast zur Talkrunde über „Musik als Beruf“ geladen. Auch DASDING, das multimediale Programm des Südwestrundfunks für Jugendliche und junge Erwachsene, parkt mit seinem DASDING-Mobil im Foyer.
Strikt technisch orientiert geht es aber auch: „BecomeIng“ heißt die Talkrunde über Chancen in Ingenieurberufen am Samstag um 11 Uhr, und das Karlsruher Institut für Technologie stellt sich und seine ingenieurwissenschaftlichen Studiengänge am Freitag ab 14 Uhr vor. Lehrer können übrigens für ihre Schüler Rabattkarten für den Messefreitag bestellen! -bes
Fr, 6.5., 9-17 Uhr, Sa, 7.5., 9-16 Uhr, Messe Karlsruhe, Rheinstetten
www.einstieg.com/karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben