element-i Bildungshaus: Infoabend Gymnasiale Oberstufe
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.02.2023
Im element-i Bildungshaus Karlsruhe sind die Weichen für den Start der Gymnasialen Oberstufe gestellt.
Mit der Eröffnung des element-i Bildungshauses in Karlsruhe verband das Trägernetzwerk Konzept-e 2019 die Vision des übergangslosen Lernens von der Kita bis zum Schulabschluss nach der eigenen element-i-Pädagogik. Nun ist auch das Abitur als Abschluss möglich, im Schuljahr 23/24 startet in der Privatschule die Gymnasiale Oberstufe.
„In einer element-i Schule lernen die SchülerInnen mehr als der staatliche Bildungsplan vorgibt. Wir bilden Kinder zu ganzheitlichen Persönlichkeiten aus“, erklärt Schulleiter Clemens M. Weegmann. „Daher unterscheidet sich unsere Gymnasiale Oberstufe auch bspw. von der in den staatlichen Schulen.“ Heute lernen, was morgen wichtig ist, nennt es der Schulleiter und hebt insbesondere Kompetenzen wie Eigenverantwortung, Selbstorganisation, Kreativität, technisches Verständnis, Wandeltoleranz und Resilienz hervor, die den Schüler neben dem Lernstoff aus dem Bildungsplan vermittelt werden.
In sogenannten Lernhäusern lernen die Kinder und Jugendlichen in altersgemischten Gruppen stärkenorientiert und gemeinschaftlich; feste Bezugspädagogen fungieren als Coaches und kompetente Ansprechpartner. So wird Schule durch die partizipative element-i-Schulkultur gleichzeitig zu einer Art zweiten Heimat für die Schüler. Neben dem fest im Lehrplan verankerten MINT-Schwerpunkt finden phasenweise fremdsprachige Unterrichtssequenzen und projektorientierte Phasen statt. „Bevor wir im neuen Schuljahr mit der gymnasialen Oberstufe an den Start gehen, arbeiten wir aktuell noch an der inhaltlichen Ausgestaltung der Klassen. Sicher ist, dass wir Basis- und Leistungskurse haben werden. Zudem gibt es Wahlfächer, wie z.B. das Wahlfach ‚Glück‘“, so Weegmann.
Nicht jeder element-i-Schüler aus den Jahrgängen, die im nächsten Jahr die Oberstufe erreichen, möchte Abitur machen. Daher werden auch noch neue Schüler aufgenommen. Eine Aufnahme auf die Warteliste von interessierten und qualifizierten Schülern ist grundsätzlich jederzeit möglich. Für das kommende Schuljahr gilt Mi, 15.2. als Anmeldefrist. Mehr über die gymnasiale Oberstufe der element-i Gemeinschaftsschule Karlsruhe erfahren Interessierte bei der Informationsveranstaltung am Mi, 1.2., 19-21 Uhr, Konrad-Zuse-Str. 11-13. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreibenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo Blunck
Kommentare
Einen Kommentar schreiben