element-i Grund- & Gemeinschaftsschule
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2019
Mit Freude nach Interessen lernen?
Wie das funktioniert, erfahren Eltern bei den unverbindlichen Infoabenden an der element-i Grund- und Gemeinschaftsschule im Bildungshaus Karlsruhe. Anmeldung inkl. Anzahl und Namen der Teilnehmer per E-Mail an halyna.zwing@konzept-e.de.
Das element-i Schulkonzept
Die freie element-i Grund- und Gemeinschaftsschule bietet jedem Kind den individuellen Raum, um sich entfalten. Die SchülerInnen erfahren die an ihren Interessen orientierte Unterstützung, selbstbestimmt zu lernen, die Gesellschaft mitzugestalten und sich kreativ mit Fragen der Umwelt und Technik, Kultur und Kunst auseinanderzusetzen – beispielsweise mit MINT-Projekten im Austausch mit Unternehmen und der Wissenschaft.
So fördert und fordert die Schule ein weltoffenes, vernetztes, nachhaltiges Denken und Handeln. Die Schul- und Lernkultur lebt von sozialer Verantwortung, Freude und Sinnhaftigkeit. Daher und da kein Mensch wie der andere ist, behandeln die Lehrkräfte die Schüler nach ihren Bedürfnissen. Das bedeutet: Lernen in individuellem Tempo, um Potenziale zu entwickeln und auszuschöpfen. Diese zutrauende Lernbegleitung sorgt für ein selbstverantwortliches, projektorientiertes und aktives Lernen.
Gearbeitet wird in altersgemischten Gruppen. Das pädagogische Konzept der element-i-Schulen fußt auf der trägerweit umgesetzten element-i-Pädagogik, einem Zusammenspiel von Erkenntnissen unterschiedlicher Wissenschaften, unter der Berücksichtigung bereits vorhandener pädagogischer Ansätze sowie der Leitideen und Kompetenzen des baden-württembergischen Bildungsplanes für die Grund- und Gemeinschaftsschule. Gleichzeitig steht element-i für drei zentrale Bausteine der Pädagogik: Individuen, Interessen, Interaktion.
Über das element-i Bildungshaus Karlsruhe
Das element-i Bildungshaus Karlsruhe ist ab dem Schuljahr 2019/2020 Unterkunft für das element-i Kinderhaus Technido, die element-i Grund- und Gemeinschaftsschule sowie die FDFP – Freie Duale Fachakademie für Pädagogik, die Erzieherinnen und Erzieher ausbildet. Insgesamt lernen und leben aktuell rund 250 Kinder und Jugendliche unter dem Dach des Bildungshauses.
Das Grundstück mit einer Größe von 6.850 Quadratmetern liegt in der Konrad-Zuse-Straße am nord-östlichen Rand des Technologieparks Karlsruhe (TPK). Der Neubau bietet Räume, die die Umsetzung innovativer Pädagogik ermöglichen. Zudem entstanden ein großer Schulhof, eine Mensa mit einem ausgewogenen Ernährungskonzept – in der Schule wird frisch gekocht. Geplant ist der Bau einer Dreifeld-Sporthalle in unmittelbarer Nachbarschaft in Kooperation mit dem SSC Karlsruhe.
Schwerpunkte an der Grundschule und Gemeinschaftsschule mit gymnasialer Oberstufe sind der Bereich MINT sowie ein durchgängiges bilinguales (durch Muttersprachler umgesetztes) Angebot. Betreuungszeiten von 7.30 bis 18.00 Uhr sowie nur 23 Schließtagen im Jahr gewährleisten Kontinuität und unterstützen die Eltern dabei, Familie und Beruf gut zu vereinbaren. Bauherr ist die element-i Bildungshaus Technido gGmbH, die Teil des Trägernetzwerks Konzept-e ist. -ps
Mi, 13.11. (Grundschule), Do, 14.11. (Gemeinschaftsschule), 18.30-20.30 Uhr, element-i Gemeinschaftsschule, Konrad-Zuse-Str. 11-13, Karlsruhe
www.element-i.de/startseite/infoabende
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben