Emo – Porträt einer Szene
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.12.2009
Der kleine, feine Mainzer Ventil Verlag hält in Deutschland nahezu im Alleingang den Popdiskurs hoch.
Die Herausgeber um Martin Büsser widmen sich nun einem Thema, dessen Schlagwort keiner mehr hören mag: Emo. Musikalisch ist das „Phänomen“ recht schnell erklärt: Emo oder Emocore zeichnet sich durch härtere Gitarrenparts aus, die Breaks bestehen meist aus schönem Weltschmerz-Gesang.
Nicht zuletzt wegen des androgynen Styles mit Lidschatten, engen Jeans und schwarz gefärbten Haaren ist Emo vielen Anfeindungen ausgesetzt. Im Internet wimmelt es von Anti-Emo-Foren, in Lateinamerika kam es bereits zu Hetzjagden gegen Emos.
Mit diesem Buch liegt nun erstmals ein Sammelband mit vierfarbiger Fotostrecke vor, der Emo als Mode, Jugendkultur und Musikstil beleuchtet. Einer der Autoren ist der Karlsruher Emo-Papst Chris Marmann. -rowa
www.ventil-verlag.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtKunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirieren
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.04.2025
Seit jeher fasziniert die Welt des Glücksspiels durch ihre bunte Palette an Emotionen.
Weiterlesen … Kunst & Spiel: Wie Glücksspiele die Kreativität inspirierenWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al Suliman
Kommentare
Einen Kommentar schreiben