Erste Pfälzer Buchmesse in Neustadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.11.2010
Vom 27. bis 28. 11. organisiert die Stadt Neustadt die erste Pfälzer Buchmesse in der Klemmhof-Passage und in der Stadtbücherei.
Hier wird zusätzlich ein buntes und hochkarätiges Rahmenprogramm stattfinden. An beiden Tagen gibt es für Bücherfreunde viel zu entdecken, aber auch für Zufallsleser, die einfach nur schauen möchten, ist einiges geboten. Aussteller sind rund 50 Pfälzer Verlage mit ihrer ganzen Produktpalette und weitere Verlage außerhalb der Pfalz, die Publikationen mit Themen rund um die Pfalz (Krimi, Reiseführer, Kochbücher, Mundart, Kunst etc.) in ihrem Programm führen.
Dabei zu entdecken ist der Fachverlag für Bogenschießen ebenso wie Kleinstverlage für Mundart oder der BSE Verlag, der sich auf humorvolle Comics und Cartoons spezialisiert hat und zum Beispiel Alben um den bärbeißigen Wikinger „Hägar“, die Motorrad-Serie „Ungebremst“ sowie „Sherman’s Lagoon“, den neuen Erfolgs-Cartoon aus den USA publiziert.
Initiatoren der ersten Pfälzer Buchmesse sind der Kulturdezernent der Stadt Neustadt Marc Weigel und Steffen Boiselle vom Agiro Verlag. „Mit der ersten Pfälzer Buchmesse möchten wir noch mehr das Profil der Stadt als Kultur- und Bücherstadt schärfen und eine regionale Plattform für engagierte Verlage, Autoren und ein interessiertes Publikum schaffen. Unterstützt von Partnern und ehrenamtlichen Helfern ist es gelungen, ein tolles neues Projekt auf die Beine zu stellen“, so Weigel.
Neben Lesungen, Degustationen, Signierstunden und Diskussionsrunden zum Thema Bücher, Lesen und E-Books erwartet den Besucher eine Sonntags-Matinée mit ZEIT-Kolumnist und Autor Harald Martenstein sowie weiteren bundesweit bekannten Autoren. Für kleine Leseratten gibt es an beiden Tagen in der Jugendbücherei ein Kinderprogramm mit Märchen, Vorlesegeschichten, Rätselspaß und Nils Nager live.
Für ihre vorbildliche Kulturarbeit und ihr ehrenamtliches Engagement in der Schul-, Erwachsenen und Seniorenbildung in Neustadt erhält am Samstag Dr. Luise Hackelsberger den Kulturpreis der Stadt. Als Autorin schrieb sie auch zu pädagogischen und literarischen Themen, bekannt wurde sie jedoch in erster Linie als Herausgeberin und Verlegerin zahlreicher literarischer Werke ihres Vaters, des Schriftstellers Werner Bergengruen, sowie dessen Freundes und Berufskollegen Reinhold Schneider. -ulst
Sa, 27.-28.11., 11-18 Uhr, Klemmhof-Passage, Neustadt, Eintritt frei
www.pfälzer-buchmesse.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben