Evangelische Erwachsenenbildung Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.04.2023
„Impulse geben“ für das Leben mit all seinen Herausforderungen im Hier und Jetzt möchte die Ev. Erwachsenenbildung Karlsruhe.
Ob es um die Frage der Demokratiefähigkeit geht, um nachhaltigen Lebensstil oder um eine geerdete Spiritualität. Mit der AG Wohnwerkstatt Karlsruhe bietet die Ev. Erwachsenenbildung ein Veranstaltungsprogramm rund ums gemeinschaftliche, selbstbestimmte Wohnen an („Mehrgenerationencafé Wundertreff – Engagement von Jung und Alt im Quartier“: Do, 20.4., 17-19 Uhr, Wohnprojekt Sophia; „Betreutes Wohnen“, Di, 25.4., 17-18.15 Uhr, online). Mit anderen AkteurInnen bringt man sich bei Veranstaltungen wie den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ oder der „Woche der Stille“ ein und arbeitet in Kooperation mit religiösen und säkularen Einrichtungen.
Man fragt nach Verbindungen von Kultur und Religion („Religion in der Gegenwartsgesellschaft“: Mi, 26.4., 19.30-21 Uhr, online) und stärkt Menschen in ihren Lebens- und Beziehungsformen („Herausforderung Mannsein – Vatersein“: Sa, 1.4., 9.30-12.30 Uhr, online; „Das Weinen abgewöhnt, die Angst vergraben – Kriegskinder tauschen sich aus“: Di, 4.+18.4., 10-11.30 Uhr, Ev. Erwachsenenbildung). Dabei möchte die Ev. Erwachsenenbildung stets „ein Lernen fördern, das Kopf, Herz und Hand anspricht“. Im Fachbereich „Junge Alte“ kommen gezielt jene zum Zug, die schon etwas älter an Lebensjahren sind und sich bei Vorträgen und Exkursionen weiterbilden möchten („Unterwegs auf den Konzertpodien der Welt – in Karlsruhe zu Hause“: Mi, 19.4.; „Nanotechnologie – wo und wieso?“; Mi, 26.4., je 10-11.30 Uhr, Gemeindehaus Durlach & online). -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben