Evangelische Grundschule Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.04.2013
Kinder kommen in der Regel mit einer großen Lernbereitschaft und Entdeckerfreude in die Schule.
Dort erleben sie häufig eine starre Unterrichtsstruktur, gleichförmiges Lernen und einen großen Leistungsdruck: Schulängste und Schulfrust treten heute häufig schon in der Grundschule auf. Reformschulen wie die Evangelische Grundschule Karlsruhe, deren pädagogisches Konzept sich an den Ansätzen Maria Montessoris und christlichen Werten orientiert, stellen das Kind und den Spaß am Lernen in den Fokus.
Jedes Kind lernt in seinem eigenen Tempo entsprechend seines Entwicklungsstandes, die Entwicklung jedes Kindes wird individuell bewertet. Daher gibt es hier auch keine Ziffernnoten. Die Ganztagsschule ermöglicht einen rhythmisierten Tagesablauf mit ausreichend Zeit zum Lernen und Arbeiten, aber auch für Pausen, Sport und Spiel. Die „Lernzeit“ ersetzt in der Regel die Hausaufgaben.
Darüber hinaus können die Kinder ihre musischen, kreativen, handwerklichen und sozialen Begabungen entdecken und entfalten. Ein neu konzipiertes Schulgebäude unterstützt mit hellen Räumen, großen Klassenzimmern und einem interessant gestalteten Schulhof das besondere Konzept der Schule. -rw
Tel.: 0721/91 44 69 0
www.evang-grundschule-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben