Experimenta+
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2008
Ein großes Plus zeichnet die Mitmachausstellung „Experimenta+“ aus.
Mehr Raum, mehr Zeit, mehr Experimentierstationen, so die Zusammenfassung in Kürze. Statt drei macht die Ausstellung nun gute fünf Wochen Station in der Nancyhalle, und die 40 Stationen vom Stuttgarter Kindermuseum exploratorium werden ergänzt durch die Angebote hiesiger Kooperationspartner.
Das Schülerlabor Mathematik zeigt eine faszinierende Welt der Zahlen, in der man sich nicht verrechnen kann und keinen Taschenrechner braucht: Spiegel, in denen sich Spiegel spiegeln, sind eine Widerspiegelung der Unendlichkeit, Funktionen lassen sich nicht nur berechnen, sondern auch erlaufen und die Mathematik des Krawattenknotens ist eine gute Vorbereitung aufs Erwachsenwerden.
Die interaktiven Medienexponate der HfG versuchen, das Unsichtbare sicht- und greifbar zu machen: In einer Installation von Jan Birkholz modellieren gespannte Saiten, die in Schwingungen versetzt werden, Massen und Flüssigkeiten. Das bringt zum Staunen, weckt das Interesse und ist Physik für alle Sinne.
Den Phänomenen auf den Grund gehen können Neugierige durch aktives Anfassen und Ausprobieren, immer getreu dem Leitbild „Hands on – Minds on, wir öffnen Welten neuer Einsichten!“. Konzipiert ist die Experimenta+ für alle wissbegierigen Menschen ab fünf, nach oben gibt es keine Grenzen, denn auch Erwachsene können hier noch Neues lernen!
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina Blazon
Kommentare
Einen Kommentar schreiben