Fame Lab 2021
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.03.2021
Unter dem Motto „Raus aus dem Labor und ab auf die Bühne!“ gehen bei „Fame Lab Germany“ die größten Talente unterhaltsamer Wissenschaftskommunikation an den Start.
Wissenschaft und Unterhaltung – zwei Welten treffen aufeinander? Schon seit einem Jahrzehnt tritt der internationale Wettbewerb „Fame Lab“ den Gegenbeweis an. Teilnehmen dürfen NachwuchswissenschaftlerInnen ab 21 Jahren, ob sie im Ingenieurs- oder Mint-Bereich oder in der Forschung arbeiten, ob aus dem Fachbereich Astronomie, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Informationstechnologie, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik oder Robotik.
Auf die Talente wartet die Herausforderung, ihre komplexen Forschungsthemen in drei Minuten so auf den Punkt zu bringen, dass wirklich jeder versteht, um was es geht und dabei sowohl die Jury als auch das Publikum zu überzeugen. Zur Veranschaulichung sind ausschließlich Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können, vom Wasserglas bis zum Gorilla-Kostüm.
Im Rahmen des Karlsruher Vorentscheids treten Teilnehmer aus ganz Ba-Wü mit ihren aktuellen Forschungsthemen gegeneinander an – allerdings nicht wie sonst vor großem Publikum im Tollhaus, sondern pandemiebedingt digital. Bis Mi, 3.3. haben sie Zeit, die Jury per Videoeinsendung zu überzeugen. Das Publikum darf in diesem Jahr ebenfalls abstimmen und seinen Sieger wählen: Von Do-Mo, 11. bis 15.3. ist das Karlsruher „Fame Lab“-Voting auf www.famelab-ka.de freigeschaltet, wo die Beiträge zur Abstimmung bereitstehen.
Den Erst- und Zweitplatzierten des Vorentscheids winkt ein professionelles Medien- und Präsentationstraining in Berlin sowie die Teilnahme am „Fame Lab“-Deutschlandfinale (24.4.) Wer das für sich entscheidet, vertritt Deutschland im Sommer beim internationalen Science-Festival in Cheltenham (UK, 8.-13.6.). Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) sponsert dem bzw. der Erstplatzierten außerdem ein Wisskomm-Seminar aus seinem Weiterbildungsangebot. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben