Fame Lab 2021
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.03.2021
Unter dem Motto „Raus aus dem Labor und ab auf die Bühne!“ gehen bei „Fame Lab Germany“ die größten Talente unterhaltsamer Wissenschaftskommunikation an den Start.
Wissenschaft und Unterhaltung – zwei Welten treffen aufeinander? Schon seit einem Jahrzehnt tritt der internationale Wettbewerb „Fame Lab“ den Gegenbeweis an. Teilnehmen dürfen NachwuchswissenschaftlerInnen ab 21 Jahren, ob sie im Ingenieurs- oder Mint-Bereich oder in der Forschung arbeiten, ob aus dem Fachbereich Astronomie, Biologie, Biotechnologie, Chemie, Informationstechnologie, Mathematik, Medizin, Pharmazie, Physik oder Robotik.
Auf die Talente wartet die Herausforderung, ihre komplexen Forschungsthemen in drei Minuten so auf den Punkt zu bringen, dass wirklich jeder versteht, um was es geht und dabei sowohl die Jury als auch das Publikum zu überzeugen. Zur Veranschaulichung sind ausschließlich Dinge erlaubt, die am Körper getragen werden können, vom Wasserglas bis zum Gorilla-Kostüm.
Im Rahmen des Karlsruher Vorentscheids treten Teilnehmer aus ganz Ba-Wü mit ihren aktuellen Forschungsthemen gegeneinander an – allerdings nicht wie sonst vor großem Publikum im Tollhaus, sondern pandemiebedingt digital. Bis Mi, 3.3. haben sie Zeit, die Jury per Videoeinsendung zu überzeugen. Das Publikum darf in diesem Jahr ebenfalls abstimmen und seinen Sieger wählen: Von Do-Mo, 11. bis 15.3. ist das Karlsruher „Fame Lab“-Voting auf www.famelab-ka.de freigeschaltet, wo die Beiträge zur Abstimmung bereitstehen.
Den Erst- und Zweitplatzierten des Vorentscheids winkt ein professionelles Medien- und Präsentationstraining in Berlin sowie die Teilnahme am „Fame Lab“-Deutschlandfinale (24.4.) Wer das für sich entscheidet, vertritt Deutschland im Sommer beim internationalen Science-Festival in Cheltenham (UK, 8.-13.6.). Das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation (NaWik) sponsert dem bzw. der Erstplatzierten außerdem ein Wisskomm-Seminar aus seinem Weiterbildungsangebot. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreibenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo BlunckKIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.10.2025
Im 200. Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie steht die dritte Ausgabe der „KIT Science Week“ unter dem Leitgedanken „Stadt der Zukunft“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“Ciani-Sophia Hoeder
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2025
In „Ökorassismus“ zeigt die freie Journalistin und Gründerin des „Rosa Mags“ Ciani-Sophia Hoeder eindrücklich, aufrüttelnd und persönlich die oft unsichtbaren Zusammenhänge auf.
Weiterlesen … Ciani-Sophia Hoeder
Kommentare
Einen Kommentar schreiben