FDFP-Info-Abende
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.03.2022
„Bring dich ein – in Projekte für dich, andere und die Welt.“
Als ZukunftsgestalterIn. Die neben Stuttgart und Fellbach auch in Karlsruhe vertretene Freie Duale Fachakademie für Pädagogik (FDFP) bietet mit ihrem praxisintegrierten Ausbildungsgang zur/m staatlich anerkannten ErzieherIn alles für die qualifizierte pädagogische Arbeit mit den Jüngsten der Gesellschaft. Starke Theorie- und Praxisphasen im Blockmodell wechseln sich ab und geben alles an die Hand, um authentisch und selbstständig zu arbeiten.
„Bleib also dran und entscheide mit, wie du lernst“: Verschiedene Optionen helfen den SchülerInnen, einen individuellen Weg zu gehen. Selbstorganisiertes, demokratisches, eigenverantwortliches und individualisiertes Lernen nach dem Motto #eskommtaufmichan steht bei der FDFP im Vordergrund. Wer noch berufliche Orientierung benötigt, kann im einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik grundlegende fachliche Kompetenzen erlangen und durch erste praktische Erfahrungen z.B. in einer element-i-Einrichtung schnell herausfinden, ob der Beruf zu ihr/ihm passt.
Das Quereinstiegskonzept spricht alle an, die bereits einen anderen Beruf erlernt haben und sich vorstellen können, diese Erfahrungen Kindern näherzubringen; sei es etwas Handwerkliches, Theaterpädagogik oder das Musizieren. Mit einer individuell zugeschnittenen Qualifizierungsmaßnahme erhält man die nötigen Voraussetzungen, um in den ErzieherInnenberuf zu wechseln. Und dazu kommt noch: „Du bleibst autonom!“ – mit einer fairen Vergütung ab dem ersten Tag. -pat
Info-Abende: Do, 10.3., element-i Bildungshaus Karlsruhe, Konrad-Zuse-Str. 11-13; Do 17.3., www.fdfp.de, je 18 Uhr
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben