Freie Duale Fachakademie für Pädagogik
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.11.2021
Wie man „Einen krisensicheren Beruf mit Zukunft“ ergreift, erläutert der Infoabend zur praxisintegrierten ErzieherInnen-Ausbildung an der Freien Dualen Fachakademie für Pädagogik.
Dabei berichten Schüler und Dozenten der FDFP über den Lern- und Lehralltag, in dem sich Theorie- und Praxisphasen im Blockmodell abwechseln und mit innovativen Lernmethoden von Projektarbeit bis webbasierten Selbstlernphasen alles für die qualifizierte pädagogische Arbeit mit den Jüngsten der Gesellschaft an die Hand geben. Nach der Mittleren Reife werden im einjährigen Berufskolleg für Sozialpädagogik grundlegende Fachkompetenzen erlernt und erste praktische Erfahrungen gesammelt, z.B. in einer „element-i“-Einrichtung.
Auch Quereinsteiger, die bereits einen anderen Beruf (sei es etwas Handwerkliches, Theaterpädagogik oder das Musizieren) erlernt haben und diese Erfahrungen Kindern näherbringen möchten, erhalten in einer individuell zugeschnittenen Qualifizierungsmaßnahme alles Nötige, um in den ErzieherInnenberuf zu wechseln – mit einer fairen Vergütung ab dem ersten Tag. -pat
Mi, 10.11., 18-19 Uhr, element-i Bildungshaus, Konrad-Zuse-Str. 11-13, Karlsruhe
www.freiedualefachakademie.de/infoabend
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben