Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Kann Big Data die Landwirtschaft besser machen? Was bedeutet Nachhaltigkeit für Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten? Und welche Rolle spielen Fotovoltaikanlagen auf dem Acker? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der vom Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) veranstalteten „Frühjahrsakademie Nachhaltigkeit“. Interessierte ohne Vorkenntnisse wie auch GasthörerInnen erwartet ein breites Angebot an Vorträgen, Workshops und Exkursionen zu Themen wie Ernährung, Landnutzung oder Bioökonomie.
Eröffnet wird die „Projektwoche zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium und Beruf“ mit einem Festvortrag von Prof. Urs Niggli, Präsident des Instituts für Agrarökologie in der Schweiz, der zum Thema „Die Welt nachhaltig ernähren: Fakten, Zielkonflikte und Lösungsstrategien“ spricht (Mo, 27.3., 18 Uhr, Audimax). Das anschließende „Forum Nachhaltigkeit“ (19.30 Uhr, Foyer) bietet Gelegenheit zum informellen Austausch mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen aus der Region. Den Abschluss bildet die öffentliche Podiumsdiskussion „Zukunft der Landwirtschaft – Im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit“ (Do, 30.3., 18 Uhr, Tulla-Hörsaal) mit Personen aus landwirtschaftlicher Praxis, Politik und agrarökologischer sowie agrarökonomischer Forschung. Und in über 30 Workshops und 20 Exkursionen wird anmeldefrei an allen drei Tagen das weite Feld der nachhaltigen Landwirtschaft beleuchtet. -pat
Di-Do, 27.-30.3., KIT, Karlsruhe
www.zak.kit.edu/fruehlingsakademie
Nachricht 578 von 3458
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Borghild Wicke-Schuldt
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.01.2025
Borghild Wicke-Schuldt liest und erzählt aus „Berlin – Kabul – Kathmandu. Eine Zeitreise mit Hippies Sommer 1974“.
Weiterlesen … Borghild Wicke-SchuldtWolfram Eilenberger
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.01.2025
Der mehrfach preisgekrönte Schriftsteller und Philosoph Wolfram Eilenberger stellt sein neues Buch „Geister der Gegenwart – Die letzten Jahre der Philosophie und der Beginn einer neuen Aufklärung. 1948–1984“ vor.
Weiterlesen … Wolfram EilenbergerMit der element-i Gemeinschaftsschule zum Abitur
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.01.2025
Seit dem Schuljahr 2024/25 gibt es an der Freien element-i Gemeinschaftsschule in Karlsruhe auch die Gymnasiale Oberstufe (G9).
Weiterlesen … Mit der element-i Gemeinschaftsschule zum AbiturElisabeth Schröder
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.01.2025
Eine Reise nach Island, die anders verläuft als geplant, ein abgelegenes Hostel, ein unerwartetes Wiedersehen mit dem Ex und ein Todesfall, der alles auf den Kopf stellt.
Weiterlesen … Elisabeth SchröderPHKA: Bachelor & Master Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.01.2025
Vom Lehramtsstudiengang für die Primar- und die Sekundarstufe I bis hin zum Bachelor- und Masterstudiengang für andere Bildungsfelder reicht das Studienangebot dieser aufs Pädagogische spezialisierten Hochschule.
Weiterlesen … PHKA: Bachelor & Master Lehramt Sekundarstufe IWolfgang Büscher & Peter Wohlleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.01.2025
Mit seinem hunderttausendfach verkauften und vielfach übersetzten „Berlin – Moskau. Eine Reise zu Fuß“ begründete er 2003 die deutschsprachige Reiseliteratur neu.
Weiterlesen … Wolfgang Büscher & Peter Wohlleben
Einen Kommentar schreiben