Frühlingsakademie Nachhaltigkeit 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Gehören Algen auf den Teller?
Kann Big Data die Landwirtschaft besser machen? Was bedeutet Nachhaltigkeit für Menschen, die in der Landwirtschaft arbeiten? Und welche Rolle spielen Fotovoltaikanlagen auf dem Acker? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der vom Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK) veranstalteten „Frühjahrsakademie Nachhaltigkeit“. Interessierte ohne Vorkenntnisse wie auch GasthörerInnen erwartet ein breites Angebot an Vorträgen, Workshops und Exkursionen zu Themen wie Ernährung, Landnutzung oder Bioökonomie.
Eröffnet wird die „Projektwoche zu Nachhaltigkeit in Wissenschaft, Studium und Beruf“ mit einem Festvortrag von Prof. Urs Niggli, Präsident des Instituts für Agrarökologie in der Schweiz, der zum Thema „Die Welt nachhaltig ernähren: Fakten, Zielkonflikte und Lösungsstrategien“ spricht (Mo, 27.3., 18 Uhr, Audimax). Das anschließende „Forum Nachhaltigkeit“ (19.30 Uhr, Foyer) bietet Gelegenheit zum informellen Austausch mit Forschungseinrichtungen, Unternehmen und Initiativen aus der Region. Den Abschluss bildet die öffentliche Podiumsdiskussion „Zukunft der Landwirtschaft – Im Spannungsfeld zwischen Produktivität und Nachhaltigkeit“ (Do, 30.3., 18 Uhr, Tulla-Hörsaal) mit Personen aus landwirtschaftlicher Praxis, Politik und agrarökologischer sowie agrarökonomischer Forschung. Und in über 30 Workshops und 20 Exkursionen wird anmeldefrei an allen drei Tagen das weite Feld der nachhaltigen Landwirtschaft beleuchtet. -pat
Di-Do, 27.-30.3., KIT, Karlsruhe
www.zak.kit.edu/fruehlingsakademie
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben