Fünf interessante Studiengänge, die man nicht außer Acht lassen sollte
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.03.2023
Nun geht es darum, das passende Studium auszuwählen. Die meisten angehenden Studenten sind dabei auf der Suche nach einem Studienfach, das ihnen besonders gute Zukunftsaussichten bietet.
Bei der Auswahl des passenden Studiengangs spielen selbstverständlich in erster Linie die persönlichen Kenntnisse, Interessen, Fähigkeiten und Talente eine Rolle. Besonders zukunftsträchtig zeigen sich heute jedoch Studiengänge, welche sich um den rasanten Fortschritt der Digitalisierung drehen.
Die MINT-Studiengänge
Geht es um Studiengänge mit hohem Zukunftspotential, sind vor allem die sogenannten MINT-Studiengänge zu nennen. Die Abkürzung MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Selbstverständlich zeigen sich die Studiengänge aus diesen Bereichen nicht unbedingt als einfach, da sie sich als äußerst mathematisch und umfangreich gestalten. Aus diesem Grund sollten diejenigen, die sich für einen solchen Studiengang entscheiden, ein entsprechendes Interesse sowie die nötigen Grundkenntnisse in diesen Bereichen mitbringen.
Data Science
Auch bei dem Studiengang „Data Science“ können sich die StudenteInnen nach ihrem erfolgreichen Abschluss über vielversprechende Zukunftsaussichten freuen. Experten in diesem Bereich sind aktuell noch kaum zu finden, weshalb eine äußerst hohe Nachfrage nach ihnen besteht – heutzutage werden Daten schließlich häufig auch als das neue Gold bezeichnet.
Dennoch: In diesem Studiengang liegt der Fokus vor allem auf Zahlen. In weiten Teilen entspricht er einem Informatikunterricht. Die Studenten beschäftigen sich u.a. mit Themen wie Datenanalysen, Datensammlungen und Datenaufbereitung. Diejenigen, die sich eher für künstlerische Themen anstatt für blanke Zahlen interessieren, sind bspw. besser beraten, wenn sie etwa Filmmusik an der Musicube Academy studieren.
Digital Transformation
Wird von den Studiengängen der Zukunft gesprochen, wird ebenfalls das Studienfach „Digital Transformation“ immer wieder genannt. In diesem lernen die Studenten, wie das Management und die Prozesse in Unternehmen zukunftsorientiert ausgerichtet – also digitalisiert – werden können.
Bei der Digitalisierung handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess, sodass eine ständige Anpassung und Aktualisierung der Unternehmensabläufe nötig ist. Die Nachfrage nach entsprechenden Experten in diesem Bereich ist demnach äußerst groß. U.a. werden in dem Studium Themen wie Social Media, digitales Marketing, digitale Ökonomie und Business Intelligence behandelt. Der Studiengang lässt sich demnach durchaus als digitales Wirtschaftsstudium bezeichnen.
Digital Retail Management & E-Commerce
Im Rahmen der Digitalisierung ist ebenfalls die Bedeutung der Studiengänge „E-Commerce“ und „Digital Retail Management“ maßgeblich gestiegen. Heutzutage lassen sich schließlich kaum noch Verbraucher finden, die nicht wenigstens von Zeit zu Zeit über das Internet einkaufen. Die Beliebtheit des Onlineshoppings steigt bereits seit Jahren kontinuierlich an.
Der Studiengang fokussiert sich vor allem auf die Themen Mobile Commerce, Logistik und Onlinehandel. Den Studenten werden sämtliche Prozesse vermittelt, die zwischen dem Onlineshop und den Endverbrauchern stehen. Daneben werden ebenfalls die Vor- und Nachteile des Onlinehandels verglichen mit dem herkömmlichen lokalen Handel beleuchtet.
Grundsätzlich handelt es sich auch bei diesen Studiengängen um ein wirtschaftliches Studium. Das Niveau fällt jedoch durchschnittlich niedriger als in den klassischen MINT-Studiengängen aus.
Die klassischen Studiengänge
Neben all diesen neumodischen Studiengängen sind die klassischen Studienfächer wie Medizin, BWL, Psychologie und Jure jedoch keinesfalls zu vernachlässigen. Auch in Zukunft ist die Gesellschaft schließlich noch auf Manager, Ärzte, Psychologen und Juristen und Co. angewiesen.
Sollten die persönlichen Interessen demnach eher zu einem dieser Studienfächer tendieren, zeigen sich die Zukunftsaussichten auch hier noch immer überaus positiv.
Endlich ist das Abitur gemeistert!
Nachricht 78 von 3089
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Georg Felsberg
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.06.2023
In seiner Lesung mit vielen Bildern präsentiert der ehemalige ARD-TV-Journalist Georg Felsberg merkwürdige, meist heitere Geschichten aus Asien.
Weiterlesen … Georg FelsbergPHKA- & HKA-Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.06.2023
Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür!
Weiterlesen … PHKA- & HKA-CampustagWissenschaftsfestival „Effekte“ 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.06.2023
Zum zehnten Mal verwandelt sich Karlsruhe in ein einziges Mitmach- und Erlebnislabor.
Weiterlesen … Wissenschaftsfestival „Effekte“ 2023Harald Martenstein
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2023
Der „Zeit Magazin“-Autor ist auch dank seiner beiden Kolumnensammlungen einer der meistgelesenen deutschen Autoren.
Weiterlesen … Harald MartensteinPeter Stamm
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.06.2023
Der bekannte Schweizer Autor liest aus seinem neuen Buch „In einer dunkelblauen Stunde“.
Weiterlesen … Peter Stamm„Schoog im Dialog“ mit Sebastian Koch
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.06.2023
In der zweiten Ausgabe der „Baden-Baden Events“-Talkreihe begrüßt Bernadette Schoog den international gefragten Filmschauspieler Sebastian Koch.
Weiterlesen … „Schoog im Dialog“ mit Sebastian Koch
Einen Kommentar schreiben