Für Leser und Hörer
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.03.2009
Die Literarische Gesellschaft, 1924 gegründet, ist heute mit über 6.000 Mitgliedern die größte selbstständige literarische Vereinigung in Mitteleuropa.
Als Förderer deutschsprachiger Literatur hat sich der gemeinnützige Verein mit dem Museum für Literatur am Oberrhein und dem Literaturhaus im Karlsruher Prinz-Max-Palais fest etabliert. Das Museum für Literatur dokumentiert das literarische Leben am Oberrhein und zeigt in seiner neukonzipierten Dauerausstellung die literarische Tradition der Region.
Von der Klosterkultur bis hin zur Literatur der Gegenwart wird hier die Entwicklung der Literatur in ihrem sozialen und historischen Kontext präsentiert; zudem lassen sich in einem Tonkabinett über 400 der seit 1995 veranstalteten Lesungen nachhören. Auf individuelle Rundgänge durch das Museum begleitet eine Audioführung – ab Juni auch auf Französisch sowie in einer speziell für Kinder und Jugendliche konzipierten Fassung, denn das Museum für Literatur am Oberrhein versteht sich schließlich als Lernort auch für Jugendliche, und die jährliche Vergabe des Scheffel-Preises für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch ist ein fester Bestandteil der Bildungsarbeit des Museums.
Für Literaturinteressierte jeden Alters präsentiert das Literaturhaus in wöchentlichen Lesungen namhafte Autoren der Gegenwartsliteratur – von Bernhard Schlink bis Silke Scheuermann. Seit 2002 ist die Literarische Gesellschaft auch Herausgeberin der „allmende – Zeitschrift für Literatur“, die für arrivierte und junge Autoren gleichermaßen zu einem attraktiven Forum geworden ist, und die Literaturportale www.literaturland-bw.de und  
www.autoren-bw.de bieten Informationen zu literarischen Museen und Gedenkstätten in Baden-Württemberg bzw. fungieren als digitales und interaktives Lexikon zur hiesigen Gegenwartsliteratur. -bes 
www.literaturmuseum.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben