Für Leser und Hörer
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.03.2009
Die Literarische Gesellschaft, 1924 gegründet, ist heute mit über 6.000 Mitgliedern die größte selbstständige literarische Vereinigung in Mitteleuropa.
Als Förderer deutschsprachiger Literatur hat sich der gemeinnützige Verein mit dem Museum für Literatur am Oberrhein und dem Literaturhaus im Karlsruher Prinz-Max-Palais fest etabliert. Das Museum für Literatur dokumentiert das literarische Leben am Oberrhein und zeigt in seiner neukonzipierten Dauerausstellung die literarische Tradition der Region.
Von der Klosterkultur bis hin zur Literatur der Gegenwart wird hier die Entwicklung der Literatur in ihrem sozialen und historischen Kontext präsentiert; zudem lassen sich in einem Tonkabinett über 400 der seit 1995 veranstalteten Lesungen nachhören. Auf individuelle Rundgänge durch das Museum begleitet eine Audioführung – ab Juni auch auf Französisch sowie in einer speziell für Kinder und Jugendliche konzipierten Fassung, denn das Museum für Literatur am Oberrhein versteht sich schließlich als Lernort auch für Jugendliche, und die jährliche Vergabe des Scheffel-Preises für die beste Abiturleistung im Fach Deutsch ist ein fester Bestandteil der Bildungsarbeit des Museums.
Für Literaturinteressierte jeden Alters präsentiert das Literaturhaus in wöchentlichen Lesungen namhafte Autoren der Gegenwartsliteratur – von Bernhard Schlink bis Silke Scheuermann. Seit 2002 ist die Literarische Gesellschaft auch Herausgeberin der „allmende – Zeitschrift für Literatur“, die für arrivierte und junge Autoren gleichermaßen zu einem attraktiven Forum geworden ist, und die Literaturportale www.literaturland-bw.de und
www.autoren-bw.de bieten Informationen zu literarischen Museen und Gedenkstätten in Baden-Württemberg bzw. fungieren als digitales und interaktives Lexikon zur hiesigen Gegenwartsliteratur. -bes
www.literaturmuseum.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben