Garten der Religionen: Führungen, Interreligiöse Fahrradtour & Impulsvortrag
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2024
Für ein Miteinander trotz aller Unterschiede in den sieben Glaubensgemeinschaften der AG – dafür setzen sich seit 2015 die Akteure des Gartens der Religionen ein.
In einer Führung wird dessen interreligiöse Vorgeschichte, der Entstehungsprozess und die Aktivitäten des ihn ideell und spirituell tragenden Vereins erläutert – unter besonderer Berücksichtigung von Fragen der Integration, des gesellschaftlichen Miteinanders, der Grund- und Menschenrechte sowie der Religionspolitik (Di, 13.8., 18 Uhr). In der zweiten August-Führung werden die dargestellten Religionen und weitere Inhalte der Gartenanlage erläutert sowie anhand von Beispielen aus der Vereinspraxis erlebbar gemacht, wie religiöse Vielfalt gelebt und bedroht wird und inwiefern sie gesellschaftlich relevant ist (So, 18.8., 18 Uhr).
U.a. mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft startet die AG wieder zur „Interreligiösen Fahrradtour“ durch Karlsruhe: Los geht’s am GdR mit dem eigenen Fahrrad, auf wie immer neuer Route innenstadtnah, aber auch landschaftlich reizvoll zu einer Vielzahl an Gebetshäusern (So, 8.9., 15-18 Uhr). Und in ihrem Impulsvortrag „Wie viel ist genug?“ (So, 29.9., 19 Uhr, Grünes Zimmer, Bad. Landesverein für Innere Mission, Südendstr. 12, Anmeld. erforderlich) erläutert Elisabeth Hartlieb im Rahmen der „Muslimischen Kulturtage im Fächer“, wie es der christliche Glaube mit Besitz, Reichtum und Genuss hält; Vertreter aus Buddhismus, Judentum und Islam schildern ihre Sicht der Dinge. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Alexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten Nadolny
Kommentare
Einen Kommentar schreiben