Garten der Religionen: Führungen, Interreligiöse Fahrradtour & Impulsvortrag
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2024

Für ein Miteinander trotz aller Unterschiede in den sieben Glaubensgemeinschaften der AG – dafür setzen sich seit 2015 die Akteure des Gartens der Religionen ein.
In einer Führung wird dessen interreligiöse Vorgeschichte, der Entstehungsprozess und die Aktivitäten des ihn ideell und spirituell tragenden Vereins erläutert – unter besonderer Berücksichtigung von Fragen der Integration, des gesellschaftlichen Miteinanders, der Grund- und Menschenrechte sowie der Religionspolitik (Di, 13.8., 18 Uhr). In der zweiten August-Führung werden die dargestellten Religionen und weitere Inhalte der Gartenanlage erläutert sowie anhand von Beispielen aus der Vereinspraxis erlebbar gemacht, wie religiöse Vielfalt gelebt und bedroht wird und inwiefern sie gesellschaftlich relevant ist (So, 18.8., 18 Uhr).
U.a. mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft startet die AG wieder zur „Interreligiösen Fahrradtour“ durch Karlsruhe: Los geht’s am GdR mit dem eigenen Fahrrad, auf wie immer neuer Route innenstadtnah, aber auch landschaftlich reizvoll zu einer Vielzahl an Gebetshäusern (So, 8.9., 15-18 Uhr). Und in ihrem Impulsvortrag „Wie viel ist genug?“ (So, 29.9., 19 Uhr, Grünes Zimmer, Bad. Landesverein für Innere Mission, Südendstr. 12, Anmeld. erforderlich) erläutert Elisabeth Hartlieb im Rahmen der „Muslimischen Kulturtage im Fächer“, wie es der christliche Glaube mit Besitz, Reichtum und Genuss hält; Vertreter aus Buddhismus, Judentum und Islam schildern ihre Sicht der Dinge. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende: Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.04.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende: Rebalance YourselfSara Gmuer
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ein rau-zärtlicher, temporeicher und fein beobachteter Roman über Zusammenhalt, Selbstverwirklichung und darüber, dass das Glück manchmal näherliegt, als man denkt, ist Sara Gmuers (geb. 1980 in Locarno) „18. Stock“.
Weiterlesen … Sara GmuerTitus Simon
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Um das Karlsruher Fanprojekt zu supporten, liest Titus Simon Auszüge aus seinen im Fußballmilieu angesiedelten Krimis „Mord im Abseits“ und dem u.a. im Wildpark spielenden „Stadionmörder“.
Weiterlesen … Titus SimonStefan Schulz
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Warum misst die Politik Familien nicht denselben Stellenwert zu wie Wirtschaftsunternehmen?
Weiterlesen … Stefan SchulzCarlo Schmid Schule: Info-Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Die Bildungsgänge an der Carlo Schmid Schule in der Karlsruher Nordstadt als privater beruflicher Schule in Trägerschaft des Internationalen Bundes (IB) Baden sind vielfältig und bieten eine große Zahl an Abschlüssen mit sehr guter Perspektive – ob Berufsausbildung, Erwerb eines höheren Schulabschlusses oder beides zusammen.
Weiterlesen … Carlo Schmid Schule: Info-AbendRecht stadtlich!
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.04.2025
Ab dem 10.4. lädt die Stiftung Forum Recht wieder monatlich zum „Recht stadtlich!“-Spaziergang ein und zeigt, wo man in Karlsruhe in Kontakt mit dem Recht kommt.
Weiterlesen … Recht stadtlich!
Kommentare
Einen Kommentar schreiben