Garten der Religionen: Führungen, Interreligiöse Fahrradtour & Impulsvortrag
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2024

Für ein Miteinander trotz aller Unterschiede in den sieben Glaubensgemeinschaften der AG – dafür setzen sich seit 2015 die Akteure des Gartens der Religionen ein.
In einer Führung wird dessen interreligiöse Vorgeschichte, der Entstehungsprozess und die Aktivitäten des ihn ideell und spirituell tragenden Vereins erläutert – unter besonderer Berücksichtigung von Fragen der Integration, des gesellschaftlichen Miteinanders, der Grund- und Menschenrechte sowie der Religionspolitik (Di, 13.8., 18 Uhr). In der zweiten August-Führung werden die dargestellten Religionen und weitere Inhalte der Gartenanlage erläutert sowie anhand von Beispielen aus der Vereinspraxis erlebbar gemacht, wie religiöse Vielfalt gelebt und bedroht wird und inwiefern sie gesellschaftlich relevant ist (So, 18.8., 18 Uhr).
U.a. mit der Christlich-Islamischen Gesellschaft startet die AG wieder zur „Interreligiösen Fahrradtour“ durch Karlsruhe: Los geht’s am GdR mit dem eigenen Fahrrad, auf wie immer neuer Route innenstadtnah, aber auch landschaftlich reizvoll zu einer Vielzahl an Gebetshäusern (So, 8.9., 15-18 Uhr). Und in ihrem Impulsvortrag „Wie viel ist genug?“ (So, 29.9., 19 Uhr, Grünes Zimmer, Bad. Landesverein für Innere Mission, Südendstr. 12, Anmeld. erforderlich) erläutert Elisabeth Hartlieb im Rahmen der „Muslimischen Kulturtage im Fächer“, wie es der christliche Glaube mit Besitz, Reichtum und Genuss hält; Vertreter aus Buddhismus, Judentum und Islam schildern ihre Sicht der Dinge. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben