Gesundheit!
Bildung & Wissen // Artikel vom 06.10.2007
Die Karlsruher Krankengeschichte ist lang. Das Städtische Klinikum feiert in diesem Jahr sein hundertjähriges Jubiläum, aber behandelt, geheilt, gepflegt und gestorben wurde natürlich auch schon viel früher.
Das Pfinzgaumuseum in Durlach und das Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais greifen das Thema "Gesundheitsversorgung" nun in zwei Ausstellungen auf. In Durlach wird weit in die Geschichte zurückgeblickt: Behandlungsmethoden, die heute mittelalterlich genannt werden, waren damals in der Arbeit von Badern, Barbieren, Hebammen und Ärzten ganz alltäglich und zuweilen sogar fortschrittlich. An diese alten Zeiten knüpft das Stadtmuseum an und beschreibt die Entwicklung vom Spital (dem alten am Lidellplatz) zum Klinikum (dem heutigen Städtischen). Wer beide Ausstellungen besucht, kann direkt vergleichen: Operationsmethoden im Mittelalter und die hochmoderne minimal-invasive Chirurgie "durchs Schlüsselloch" – ein guter Grund, sich zu freuen, dass man in der Gegenwart lebt! -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Kommentare
Einen Kommentar schreiben