(H)eis(s)kalt
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.02.2023
Steht uns nach dem Rekordsommer mit extremer Dürre doch noch ein klirrender Bibberwinter bevor?
Selten zuvor hat man sich so intensiv mit dem Thema Hitze und Kälte auseinandergesetzt wie vergangenes Jahr. Die VHS-Reihe „(H)eis(s)kalt“ greift Zusammenhänge auf und bietet Programm zum Verstehen, Erleben und Handeln: Neben Hintergrundinfos zu Klimawandel und Energiekrise gibt’s praktische Anregungen für ein nachhaltigeres Leben in den verschiedensten Bereichen. Welche Ressourcen haben wir und wovon kann noch wie viel verbraucht werden? Welche Verhaltensweisen sind besonders klimaschädlich und welche Alternativen gibt es?
Am Do, 2.2. wird gezeigt, was Einzelpersonen, Familien und Gemeinden zum großen Ganzen beitragen können. Die Temperaturunterschiede sorgen im Zusammenspiel aber auch für viele angenehme Momente und Aha-Effekte im Alltag; sei es ein Saunagang an frostigen Wintertagen oder die Kombi von heißen Saucen und kalten Dips, die man im „(H)eis(s)kalt“-Kochkurs (Di, 31.3.) entdecken kann. Wer sich für Kunst interessiert, wird fündig bei Caspar David Friedrich, dem Maler der Romantik in Deutschland schlechthin. Seine vermeintlichen Landschaftsbilder laden ein, die Rolle der so oft vorkommenden Rückenfiguren einzunehmen.
Am Di, 28.2. geht es u.a. auf Entdeckungstour durch eines seiner bekanntesten Werke, „Das Eismeer“. „Urlaub im Schnee“ (Sa, 11.3.) greift das Thema aus Sicht eines Clowns auf: Anhand praktischer Übungen aus dem Theater, Improvisationen und konstruktivem Feedback kann man lernen, mit Widrigkeiten und Fehlern humorvoll umzugehen – auf der Bühne wie im Leben.
Ebenfalls im Programm: „Mini-Solaranlagen für Camping oder Haushalt“ (Do, 30.3.), „Durstlöscher Wasser – aus der Leitung oder der Flasche“ sowie diverse Wildkräuter- und Naturexkursionen in und um Karlsruhe. Weitere Infos und Kursideen auf www.vhs-karlsruhe.de. -pat
VHS Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben