(H)eis(s)kalt
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.02.2023
Steht uns nach dem Rekordsommer mit extremer Dürre doch noch ein klirrender Bibberwinter bevor?
Selten zuvor hat man sich so intensiv mit dem Thema Hitze und Kälte auseinandergesetzt wie vergangenes Jahr. Die VHS-Reihe „(H)eis(s)kalt“ greift Zusammenhänge auf und bietet Programm zum Verstehen, Erleben und Handeln: Neben Hintergrundinfos zu Klimawandel und Energiekrise gibt’s praktische Anregungen für ein nachhaltigeres Leben in den verschiedensten Bereichen. Welche Ressourcen haben wir und wovon kann noch wie viel verbraucht werden? Welche Verhaltensweisen sind besonders klimaschädlich und welche Alternativen gibt es?
Am Do, 2.2. wird gezeigt, was Einzelpersonen, Familien und Gemeinden zum großen Ganzen beitragen können. Die Temperaturunterschiede sorgen im Zusammenspiel aber auch für viele angenehme Momente und Aha-Effekte im Alltag; sei es ein Saunagang an frostigen Wintertagen oder die Kombi von heißen Saucen und kalten Dips, die man im „(H)eis(s)kalt“-Kochkurs (Di, 31.3.) entdecken kann. Wer sich für Kunst interessiert, wird fündig bei Caspar David Friedrich, dem Maler der Romantik in Deutschland schlechthin. Seine vermeintlichen Landschaftsbilder laden ein, die Rolle der so oft vorkommenden Rückenfiguren einzunehmen.
Am Di, 28.2. geht es u.a. auf Entdeckungstour durch eines seiner bekanntesten Werke, „Das Eismeer“. „Urlaub im Schnee“ (Sa, 11.3.) greift das Thema aus Sicht eines Clowns auf: Anhand praktischer Übungen aus dem Theater, Improvisationen und konstruktivem Feedback kann man lernen, mit Widrigkeiten und Fehlern humorvoll umzugehen – auf der Bühne wie im Leben.
Ebenfalls im Programm: „Mini-Solaranlagen für Camping oder Haushalt“ (Do, 30.3.), „Durstlöscher Wasser – aus der Leitung oder der Flasche“ sowie diverse Wildkräuter- und Naturexkursionen in und um Karlsruhe. Weitere Infos und Kursideen auf www.vhs-karlsruhe.de. -pat
VHS Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreibenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo Blunck
Kommentare
Einen Kommentar schreiben