Harald Hurst – „Des mir!“
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.01.2010
Auf den Einbänden seiner Bücher kann man die Jahre ins Land ziehen sehen.
Am 29.1.2010 ist Harald Hurst, der bekannteste Dichter badischen Zungenschlags, 65 geworden und hat mit „Des mir!“ (G. Braun Buchverlag), „Geschichten und Gedichte“ zum sechsten, sein erstes Alterswerk bescheinigt bekommen.
Das liegt nur vordergründig am gereimten, Zwischenfazit „Die Balz isch vorbei“ und gar nicht mal an Schauplätzen wie der 60er-Feier mit ihren ergrauten Gästen, die sich zwischen Blutdruckmessgerät-Zweitverwertern und E-Wok-Mitbringern tatsächlich an die Ansage „Schenkt mir bitte nix, was rumsteht“ gehalten haben und „Mit leere Händ“ aufgelaufen sind. Die meisten Indizien für eine Alterswerkthese dürfte die 83-seitige Verflechtung „De Wildsaukopf vom Lamm oder G’schichte wie Kraut un Rübe“ bereit halten, die annähernd das halbe Buch füllt.
In wunderschön beiläufig-badischem Tonfall hat’s Hurst vom Bifi, dessen Vadder, der Ich-Erzähler, unverhofft die Beach Party in der Fußgängerzone unsicher macht; dann schwenkt er gnitz über zur Titelstory, um SWR-Moderatorin Tanja Schwerdtle alias Sonja Schrecklein in einer Paradeparodie zum Drehpunkt bissig-schwäbischsprachiger TV-Satire zu machen; und schließlich verliebt sich Hursts Alter Ego als letzter Lamm-Gänger im Nachfolgelokal Charly’s Lounge unwissentlich in die neue Freundin vom Bifi. Der Hitzewallung folgen väterliche Gefühle. Und die Ex-Frau…
Es ist diesmal weniger denn je der Alltag seiner Mitmenschen, sondern sein eigener, den Hurst in „Des mir!“ beschreibt. Zwischen den autobiografischen Anleihen gibt sich der badische Bestseller vor allem in Altersangelegenheiten auffallend selbstironisch. Ganz zeitlos dagegen der Vater-Sohn-Monolog, in dem der Anglistik-Lehrer im Autoren durchbricht: Und so lernen wir den korrekten Gebrauch der vollendeten Zukunft – die ja auch immer ein bisschen Wunschdenken mitschwingen lässt – bei der finalen Geschichte „Futur Zwo“. Es werden nicht Hursts letzte gewesen sein. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben