Haste Töne?
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.10.2015
Hört, hört: Strasbourgs Mitmachmuseum hat eine neue Sonderausstellung.
Wo es um Klänge geht, da erwartet man, dass vor allem die Ohren gefordert werden – aber nicht nur: Hier lassen sich Töne auch sehen, fühlen und selbst erzeugen. Ein leuchtendes Seil zeichnet eine Schallwelle nach, verschiedene Geräusche wecken beim Hören die unterschiedlichsten Gefühle und ein Disco-Teppich setzt Bewegung in Töne um; ein Riesen-Xylophon und tönende Rohre laden zum Bespielen ein, aus Alltagsdingen setzt sich ein ganzes Orchester zusammen und mittels Technik wird die eigene Stimme überraschend verzerrt und verfremdet.
Gemeinsam mit der Familie, mit Freunden oder anderen Besuchern entstehen so bislang „unerhörte“ Rhythmen und Melodien mit enormer Kreativität. Die dreisprachige Ausstellung (Französisch, Deutsch, Englisch) für Jung und Alt ab drei Jahren besteht aus 18 interaktiven Stationen; eine Multimedia-Station mit Hörproben aus Straßburg verleiht ihr dazu noch eine lokale Note. Und natürlich steht, wenn man genug Klang-Input bekommen hat, auch die reguläre Ausstellung mit ihren sechs Erlebniswelten zum Entdecken und Erforschen bereit! -bes
bis 4.9.16, Le Vaisseau, 1 bis rue Philippe Dollinger, Strasbourg
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben