Herkunftsworte
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.04.2016
Die Idee der Reihe „Herkunftsworte“: Zeitgenössische Autorinnen aus Karlsruhe begegnen Dichterinnen von hier aus früheren Tagen, schreiben jeweils einen Essay dazu und stehen zu einem Gespräch bereit.
Zehra Cirak nimmt sich Marie Luise Kaschnitz an (11.4.), Esther Stern Karoline von Günderrode (12.4.), und am 14.4. liest dann Melinda Nadj Abonji aus „Tauben fliegen auf“ (Literaturhaus/Prinz-Max-Palais, Beginn je 19 Uhr).
Am Mi, 13.4., 19 Uhr, findet zudem in der Städtische Galerie eine Lesung aus Elfriede Jelineks „Die Schutzbefohlenen“ statt, außerdem wird Grégroy Darcys Film „Menschen“ mit Flüchtlingen aus Ba-Wü gezeigt.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeSten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert BetzHochschule Karlsruhe: Probestudium & Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.10.2025
Was erwartet mich im Studium?
Weiterlesen … Hochschule Karlsruhe: Probestudium & CampustagHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine Bilkau
Kommentare
Einen Kommentar schreiben