HfG: Was ist Szenografie?
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.05.2022
Unter den fünf Studiengängen der Hochschule für Gestaltung ist Szenografie wohl der erklärungsbedürftigste.
Dem geht die Reihe „Was ist Szenografie?“ nach, die sich über das gesamte Jubiläumsjahr der HfG erstreckt. Szenografie setzt sich mit dem Raum und dessen Inszenierung auseinander und kommt vor allem, aber nicht nur, im Theater und in der Performancekunst zum Tragen. Dort zeigt sich seit der Pandemie die Dringlichkeit, über das Verhältnis virtueller, physischer und hybrider Räume nachzudenken. Weitere Themen der Reihe sind nachhaltige Praktiken, kollektives Arbeiten, Beziehungen zwischen Performance- und Film-Raum, (anti-)immersive Ansätze und soziologische Fragen wie die nach exklusiven und inklusiven Räumen.
Es geht also um prozessuale, narrative, zeitbasierte und ephemere Aspekte einer experimentellen Szenografie jenseits der klassischen Theaterbühne. Die erste Lecture hält der Regisseur und Theaterwissenschaftler Kai van Eikels. Er beschäftigt sich mit sogenannten „Cute Spaces“, sprich Räumen und Situationen, die eine niedliche Wirkung haben. Was macht Niedlichkeit mit den Anwesenden? Welche Orientierung im Raum ermöglicht sie? Wie verändert sich dadurch die Interaktion, die Wahrnehmung von Geschlecht, Körper und Beziehungen? -fd
Do, 5.5., 18 Uhr, Hochschule für Gestalltung, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben