HfG: Was ist Szenografie?
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.05.2022
Unter den fünf Studiengängen der Hochschule für Gestaltung ist Szenografie wohl der erklärungsbedürftigste.
Dem geht die Reihe „Was ist Szenografie?“ nach, die sich über das gesamte Jubiläumsjahr der HfG erstreckt. Szenografie setzt sich mit dem Raum und dessen Inszenierung auseinander und kommt vor allem, aber nicht nur, im Theater und in der Performancekunst zum Tragen. Dort zeigt sich seit der Pandemie die Dringlichkeit, über das Verhältnis virtueller, physischer und hybrider Räume nachzudenken. Weitere Themen der Reihe sind nachhaltige Praktiken, kollektives Arbeiten, Beziehungen zwischen Performance- und Film-Raum, (anti-)immersive Ansätze und soziologische Fragen wie die nach exklusiven und inklusiven Räumen.
Es geht also um prozessuale, narrative, zeitbasierte und ephemere Aspekte einer experimentellen Szenografie jenseits der klassischen Theaterbühne. Die erste Lecture hält der Regisseur und Theaterwissenschaftler Kai van Eikels. Er beschäftigt sich mit sogenannten „Cute Spaces“, sprich Räumen und Situationen, die eine niedliche Wirkung haben. Was macht Niedlichkeit mit den Anwesenden? Welche Orientierung im Raum ermöglicht sie? Wie verändert sich dadurch die Interaktion, die Wahrnehmung von Geschlecht, Körper und Beziehungen? -fd
Do, 5.5., 18 Uhr, Hochschule für Gestalltung, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.08.2025
Inspiriert vom Haka, dem traditionellen „Kriegstanz“ der neuseeländischen Maori, Tai-Chi und Kung-Fu verbindet Aroha eine besondere Form von Bewegungstraining, das Körper, Geist und Seele in Einklang bringt.
Weiterlesen … Aroha-LiebeStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Kommentare
Einen Kommentar schreiben