Horrorwoche

Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025

Hogwarts Library Halloween Night

Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.

Während im Team gerätselt wird, sorgen das „Karlsifornia Garage Brew“ von Pöbelbräu und alkoholfreie Drinks für kühlen Kopf; während der Pausen kann man mehr übers Craftbierbrauen erfahren. Anmeld.: Teamname und Teilnehmeranzahl an event.stadtbibliothek@kultur.karlsruhe.de. „Im Licht der Kürbissonne“ (Fr, 18-21 Uhr, Kinder- & Jugendbibliothek) steht das „Pen & Paper“-Rollenspiel und nach der „Halloween Storytime“ (Fr, 16.30-17 Uhr) steigt in der Amerikanischen Bibliothek die alljährliche „Hogwarts Library Halloween Night“ (19-22 Uhr, auf Englisch & Deutsch, ab neun Jahren).

Kid ab zehn können ihren eigenen Gruseltrickfilm produzieren (Mo, 27.10., 14-17 Uhr, Kinder- & Jugendbibliothek); wer 16 und älter ist, besucht „Dark Ink“ (Di, 28.10., 17-18.15 Uhr, Zentrale): Im „Manga-Horror Zeichenworkshop“ werden Bildsequenzen der japanischen Koryphäe Junji Itos analysiert und im praktischen Teil eigene Tusche-Artworks gestaltet.

Schaurige Hexen, Monster und Mumien basteln, ist bei der „Vorlesezeit“ (Di, 28.10., 14.30-15.30 Uhr, Stadtteilbibliothek Grötzingen, ab sechs) angesagt; nichts für Angsthasen und Klammeraffen ist die „Kuscheltierübernachtung“ (Di+Mi, 28.+29.10., Kinder- & Jugendbibliothek), Verkleidung bei der „Halloween Party“ (Fr, 31.10., 16-16:45 Uhr, Stadtteilbibliothek Mühlburg) für Kinder von fünf bis acht Pflicht; beim offenen „Gruselabend“ (Mi, 29.10., 17-19 Uhr, Stadtteilbibliothek Durlach) gibt’s Geschichten und Spiele.

Und die Kinemathek zeigt den 86er Body-Horror-Meilenstein „Die Fliege“ (Fr, 31.10.) von David Cronenberg, in dem Jeff Goldblum als Wissenschaftler Seth Brundle beim Teleportationsselbstversuch versehentlich seine DNA mit einem Insekt kreuzt und so zu einem grotesken Mischwesen mutiert, samt der Fortsetzung. -pat

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 5 plus 1.

WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL