IHK-Bildungszentrum Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.07.2011
Mediation kommt immer häufiger zum Tragen, wenn es um Konflikte geht, die von den beteiligten Parteien nicht mehr ohne Unterstützung von außen gelöst werden können.
Häufig wird dann vor Gericht gezogen und prozessiert – was eine zeitraubende, teure und meist sehr unerfreuliche Angelegenheit ist. Die Mediation kann hierfür eine Alternative bieten: Mit Hilfe eines Mediators als Vermittler versuchen die Kontrahenten, zu einer Einigung zu kommen, ohne vor Gericht zu ziehen. Dabei wird die Lösung des Konfliktes von den Streitenden selbst erarbeitet und soll zu einem Ergebnis führen, das sich für beide Seiten annehmbar darstellt.
Die Konfliktlösungsmethode der Mediation kommt in der Schule, der Familie, in Beziehungen und jeglichen Formen des konfliktreichen menschlichen Zusammenlebens zur Anwendung – und mehr und mehr auch im Berufsleben. Wirtschaftsmediation greift immer da, wo es Konflikte innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Geschäftspartnern gibt, etwa wenn Führungskraft und Mitarbeiter streiten, wenn Fusionen scheitern oder wenn in Familienbetrieben die Unternehmensnachfolge strittig ist.
Zu den Aufgaben des Mediators gehört es, zwischen den Beteiligten eine Basis zur Zusammenarbeit zu schaffen und den Ablauf der Mediation zu steuern. Der Mediator soll die unterschiedlichen Sichtweisen zusammenführen und zusammen mit den streitenden Parteien Lösungen entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem ZMB Zentrum für Mediation und Beratung eG startet am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe nun ein neuer Zertifikatslehrgang zum „Wirtschaftsmediator (IHK)“.
Ein bestimmter beruflicher Hintergrund ist nicht vorgeschrieben; Wirtschaftsmediatoren können Unternehmer und Unternehmensberater, Juristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Personalleiter, Betriebsräte, Organisationsleiter und Führungskräfte sein – und aus allen diesen Berufszweigen können sich angehende Wirtschaftsmediatoren ausbilden lassen.
Die Teilnehmer des Lehrgangs ergänzen ihre Kenntnisse so, dass sie die Mediation anschließend passgenau in ihre jeweilige berufliche Tätigkeit integrieren können; die Dozenten sind selbst erfahrene Mediatoren. Inhalt, Umfang und Aufbau der 200 Unterrichtseinheiten umfassenden Schulung orientieren sich am künftigen Mediationsgesetz, Kursstart ist der 11.11.
Nähere Infos, individuelle Beratung und das Jahresprogramm des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe gibt es unter Tel.: 0721/174-222, per E-Mail an info@ihk-biz.de oder im Internet. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleibenVom Betrieb zur Plattform: Wie Digitalisierung Unternehmen vernetzt
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.09.2025
Digitalisierung galt lange als Frage des richtigen Tools.
Weiterlesen … Vom Betrieb zur Plattform: Wie Digitalisierung Unternehmen vernetztSommerakademie Karlsruhe 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.09.2025
Während der „Sommerakademie“ werden die Ateliers auf dem Schlachthofareal zum sechsten Mal zu Orten der Beschäftigung mit den unterschiedlichsten künstlerischen und kunsthandwerklichen Disziplinen.
Weiterlesen … Sommerakademie Karlsruhe 2025
Kommentare
Einen Kommentar schreiben