IHK-Bildungszentrum Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.07.2011
Mediation kommt immer häufiger zum Tragen, wenn es um Konflikte geht, die von den beteiligten Parteien nicht mehr ohne Unterstützung von außen gelöst werden können.
Häufig wird dann vor Gericht gezogen und prozessiert – was eine zeitraubende, teure und meist sehr unerfreuliche Angelegenheit ist. Die Mediation kann hierfür eine Alternative bieten: Mit Hilfe eines Mediators als Vermittler versuchen die Kontrahenten, zu einer Einigung zu kommen, ohne vor Gericht zu ziehen. Dabei wird die Lösung des Konfliktes von den Streitenden selbst erarbeitet und soll zu einem Ergebnis führen, das sich für beide Seiten annehmbar darstellt.
Die Konfliktlösungsmethode der Mediation kommt in der Schule, der Familie, in Beziehungen und jeglichen Formen des konfliktreichen menschlichen Zusammenlebens zur Anwendung – und mehr und mehr auch im Berufsleben. Wirtschaftsmediation greift immer da, wo es Konflikte innerhalb eines Unternehmens oder zwischen Geschäftspartnern gibt, etwa wenn Führungskraft und Mitarbeiter streiten, wenn Fusionen scheitern oder wenn in Familienbetrieben die Unternehmensnachfolge strittig ist.
Zu den Aufgaben des Mediators gehört es, zwischen den Beteiligten eine Basis zur Zusammenarbeit zu schaffen und den Ablauf der Mediation zu steuern. Der Mediator soll die unterschiedlichen Sichtweisen zusammenführen und zusammen mit den streitenden Parteien Lösungen entwickeln. In Zusammenarbeit mit dem ZMB Zentrum für Mediation und Beratung eG startet am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe nun ein neuer Zertifikatslehrgang zum „Wirtschaftsmediator (IHK)“.
Ein bestimmter beruflicher Hintergrund ist nicht vorgeschrieben; Wirtschaftsmediatoren können Unternehmer und Unternehmensberater, Juristen, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Personalleiter, Betriebsräte, Organisationsleiter und Führungskräfte sein – und aus allen diesen Berufszweigen können sich angehende Wirtschaftsmediatoren ausbilden lassen.
Die Teilnehmer des Lehrgangs ergänzen ihre Kenntnisse so, dass sie die Mediation anschließend passgenau in ihre jeweilige berufliche Tätigkeit integrieren können; die Dozenten sind selbst erfahrene Mediatoren. Inhalt, Umfang und Aufbau der 200 Unterrichtseinheiten umfassenden Schulung orientieren sich am künftigen Mediationsgesetz, Kursstart ist der 11.11.
Nähere Infos, individuelle Beratung und das Jahresprogramm des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe gibt es unter Tel.: 0721/174-222, per E-Mail an info@ihk-biz.de oder im Internet. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Yavuz Ekinci
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
In der Türkei gilt der Herausgeber einer Reihe zur kurdischen Exilliteratur als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation.
Weiterlesen … Yavuz EkinciDas Dörfle
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
Das vielfach von Armut geprägte Leben am Rande der Gesellschaft im einstigen Dörfle war unerbittlich.
Weiterlesen … Das DörflePHKA im Rathaus
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.05.2025
Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftlern der Pädagogischen Hochschule ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ Gelegenheit.
Weiterlesen … PHKA im RathausSzenische Lesung: Joß Fritz
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.05.2025
Wer war eigentlich Joß Fritz?
Weiterlesen … Szenische Lesung: Joß FritzEröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtComicwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Eine Woche kann man in der Stadtbibliothek vom 10. bis 17.5. bei allerlei Veranstaltungen und Kreativworkshops in die Welt der Comics, Mangas und Graphic Novels eintauchen.
Weiterlesen … Comicwoche
Kommentare
Einen Kommentar schreiben