IHK-Bildungszentrum Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2007
Kampf um Talente – was tun gegen den Fachkräftemangel?
Versierte Fachkräfte sind das Rückgrat einer leistungsfähigen Wirtschaft. Auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der TechnologieRegion Karlsruhe stützt sich auf das Know-how der Mitarbeiter. Aber viele von ihnen verabschieden sich demnächst in den wohlverdienten Ruhestand – und die Betriebe haben es immer häufiger mit akutem Fachkräftemangel zu tun, vor allem in bestimmten technischen Berufen. Was also tun gegen diesen Fachkräftemangel? In der Konsequenz müssen die Unternehmen Gegenstrategien entwickeln. Etwa, indem sie sich um eine längere Verweildauer der älteren Leistungsträger bemühen.
Außerordentlich wichtig sind auch Programme zur beruflichen Weiterbildung. All dies geschieht aber in der Regel zu wenig. Umfragen bestätigen, dass viele Unternehmen keine Strategien gegen den Fachkräftemangel haben. Hinzu kommt, dass die Halbwertszeit von Wissen immer kürzer wird, technologischer Wandel und Innovationszyklen in atemberaubendem Tempo voranschreiten. "Um durch Know-how-Verlust nicht ins Hintertreffen zu geraten, sollten die Betriebe vor allem die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter durch regelmäßige Weiterbildung auf dem neuesten Stand halten", rät Rolf Barthold, Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe. "Ständiges Lernen ist keine überflüssiger Luxus sondern für den Betrieb überlebenswichtig", so Barthold.
Während viele große Firmen vielfältige Fortbildungsprogramme anbieten, können kleine und mittlere Unternehmen dies oft nicht leisten. Sie müssen es auch nicht. Denn berufliche Weiterbildung ist eine Aufgabe, der sich die IHK-Bildungszentren bereits seit Langem annehmen. Ab September starten im IHK-Bildungszentrum Karlsruhe wieder zahlreiche Seminare, Prüfungs- und Zertifikatslehrgänge aus den industriellen Bereichen der Betriebswirtschaft, Technik, Informatik, Ausbildung, Sicherheit und Medien.
Flankiert wird das Kursangebot von einem umfassenden Beratungs- und Informationssystem inklusive einer Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Mitarbeiter, mit denen die Berater des IHK-Bildungszentrums abgestimmte Fortbildungskonzepte entwickeln. Erfahrene Dozenten – Fach- und Führungskräfte aus den Betrieben der Region – leiten die Inhalte der bundesweit anerkannten Lehrgänge aus den Anforderungen in den Unternehmen ab. Die Lehrpläne orientieren sich am aktuellen Stand des Fachwissens. Das IHK-Bildungszentrum unterhält moderne, mit neuesten Lernmedien ausgestattete Schulungsräume in Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden. Foto/Text: W. Falk
Tel.: 0721/174-222
www.ihk-biz.de
Nachricht 2986 von 3082
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Visual Poems
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.05.2023
Während die Ausstellung zu konkreter Poesie im Bad. Kunstverein zu Ende geht, schließt die Gedok gekonnt an das Thema der visuellen Gedichte an.
Weiterlesen … Visual PoemsEssen auf Rädern
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.05.2023
Ein warmes Essen jeden Tag ist für die meisten von uns unverzichtbar.
Weiterlesen … Essen auf RädernErstaunliche Vorteile des Huawei P60 Pro: Was Sie wissen müssen
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.05.2023
Wenn Sie auf der Suche nach einem leistungsstarken, zuverlässigen Smartphone mit zahlreichen Funktionen sind, die Ihnen das Leben erleichtern, dann sind Sie beim Huawei P60 Pro genau richtig.
Weiterlesen … Erstaunliche Vorteile des Huawei P60 Pro: Was Sie wissen müssenNew Work Evolution 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2023
Den modernen Arbeitswelten und neuen Arbeitsformen widmet sich eine neue Fachmesse.
Weiterlesen … New Work Evolution 2023Rafik Schami
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2023
Seit über 35 Jahren brilliert er in mündlicher Erzählkunst und nimmt sein Publikum mit auf poetische Spaziergänge.
Weiterlesen … Rafik SchamiSimon Strauß
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2023
Simon Strauß erkundet in seiner Novelle „Zu zweit“ ergriffen das vertrackte Liebesglück eines aus der Zeit gefallenen Mannes.
Weiterlesen … Simon Strauß
Einen Kommentar schreiben