IHK-Bildungszentrum Karlsruhe
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2007
Kampf um Talente – was tun gegen den Fachkräftemangel?
Versierte Fachkräfte sind das Rückgrat einer leistungsfähigen Wirtschaft. Auch die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in der TechnologieRegion Karlsruhe stützt sich auf das Know-how der Mitarbeiter. Aber viele von ihnen verabschieden sich demnächst in den wohlverdienten Ruhestand – und die Betriebe haben es immer häufiger mit akutem Fachkräftemangel zu tun, vor allem in bestimmten technischen Berufen. Was also tun gegen diesen Fachkräftemangel? In der Konsequenz müssen die Unternehmen Gegenstrategien entwickeln. Etwa, indem sie sich um eine längere Verweildauer der älteren Leistungsträger bemühen.
Außerordentlich wichtig sind auch Programme zur beruflichen Weiterbildung. All dies geschieht aber in der Regel zu wenig. Umfragen bestätigen, dass viele Unternehmen keine Strategien gegen den Fachkräftemangel haben. Hinzu kommt, dass die Halbwertszeit von Wissen immer kürzer wird, technologischer Wandel und Innovationszyklen in atemberaubendem Tempo voranschreiten. "Um durch Know-how-Verlust nicht ins Hintertreffen zu geraten, sollten die Betriebe vor allem die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter durch regelmäßige Weiterbildung auf dem neuesten Stand halten", rät Rolf Barthold, Geschäftsführer des IHK-Bildungszentrums Karlsruhe. "Ständiges Lernen ist keine überflüssiger Luxus sondern für den Betrieb überlebenswichtig", so Barthold.
Während viele große Firmen vielfältige Fortbildungsprogramme anbieten, können kleine und mittlere Unternehmen dies oft nicht leisten. Sie müssen es auch nicht. Denn berufliche Weiterbildung ist eine Aufgabe, der sich die IHK-Bildungszentren bereits seit Langem annehmen. Ab September starten im IHK-Bildungszentrum Karlsruhe wieder zahlreiche Seminare, Prüfungs- und Zertifikatslehrgänge aus den industriellen Bereichen der Betriebswirtschaft, Technik, Informatik, Ausbildung, Sicherheit und Medien.
Flankiert wird das Kursangebot von einem umfassenden Beratungs- und Informationssystem inklusive einer Weiterbildungsberatung für Unternehmen und Mitarbeiter, mit denen die Berater des IHK-Bildungszentrums abgestimmte Fortbildungskonzepte entwickeln. Erfahrene Dozenten – Fach- und Führungskräfte aus den Betrieben der Region – leiten die Inhalte der bundesweit anerkannten Lehrgänge aus den Anforderungen in den Unternehmen ab. Die Lehrpläne orientieren sich am aktuellen Stand des Fachwissens. Das IHK-Bildungszentrum unterhält moderne, mit neuesten Lernmedien ausgestattete Schulungsräume in Karlsruhe, Rastatt und Baden-Baden. Foto/Text: W. Falk
Tel.: 0721/174-222
www.ihk-biz.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeHorrorwoche
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.10.2025
Als Auftakt der „Horrorwoche“ zum „Tag der Bibliotheken“ (Fr, 24.10.) widmet sich die Quiznacht „Bier & Besserwissen Vol. II“ (18-21 Uhr, Zentrale im Neuen Ständehaus) den Geistern, Hexen und Bösewichten.
Weiterlesen … HorrorwocheKristine Bilkau
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.10.2025
Ausgezeichnet mit dem „Preis der Leipziger Buchmesse“ 2025 wurde Kristine Bilkaus Mutter-Tochter-Beziehungsroman „Halbinsel“.
Weiterlesen … Kristine BilkauGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenSongtexte schreiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.10.2025
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte schreibenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo Blunck
Kommentare
Einen Kommentar schreiben