Im Wildpark
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.12.2009
Wenn alle, die beim KSC und in Karlsruhe etwas zu sagen haben, diesen Club derart selbstlos lieben würden wie Matthias Dreisigacker, dann wäre der Verein nicht in einem so bejammernswerten Zustand.
Seid Jahren macht sich der Herausgeber des Magazins „Auf, Ihr Helden!“ mit seinen detail- und kenntnisreichen Fußballzeitgeschichten rund um den KSC und dessen teils glorreiche, teils finstere Vergangenheit verdient: als Hüter blau-weißer Tradition und blau-weißen Erbes, das von anderen derzeit offenbar wenig geschätzt, ja mit Füßen getreten wird.
Jetzt hat sich der Verlag Block Eins, in dem auch das Heldenmagazin erscheint, mit einem opulenten Bildband noch eines anderen höchst ehrbaren Anliegens angenommen: der Würdigung des altehrwürdigen Wildparkstadions.
Auf 160 Seiten präsentieren die Autoren Christian Pfefferle, Jens Fischer und Matthias Dreisigacker 155 Abbildungen, die, gegliedert in Passagen wie „Auf dem Weg“, „An der Seitenlinie“ oder „Wenn es vorbei ist“, alle Facetten eines Bundesligaspieltages in Karlsruhe widerspiegeln.
„Im Wildpark“ bietet denn auch keine Hochglanzanhimmelei aktueller oder ehemaliger Spieler – auch wenn einige von ihnen natürlich zu Wort kommen –, sondern zeigt das Stadion nicht nur als Spielstätte, sondern, und das ist wohl weit bedeutsamer, als Begegnungsort von Menschen grundverschiedenster Couleur, die trotz aller sozialen, kulturellen, weltanschaulichen und Altersunterschiede eines vereint: die Liebe zu einem Fußballverein, die Liebe zum KSC. -mex
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben