Im Zeitalter von Kindle & Co.
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.08.2012
Die Digitalisierung der Bücher ist in vollem Gange, weshalb auf lange Sicht wohl Bibliotheken im heutigen Umfang überflüssig werden.
Was also tun mit all den Büchern? Antworten geben zwei Ausstellungen: In der Landesbibliothek werden die Ergebnisse eines Recycling-Prozesses gezeigt, bei dem der Katalog der Library Of Congress durch Karlsruher Künstler wie Candace Carter, Inés Klipfel und Bernd Seeland oder Benjamin Burkhard, in Kunstobjekte umgewandelt worden ist.
Aus 70 Regalmetern Altpapier wurde „Librarty“: Bibliothek und Kunst gehen in den Arbeiten der insgesamt elf Künstler eine einzigartige Verbindung ein. Derweil verändern Daniel Gustav Cramer und Haris Epaminonda mit ihrer Kunstaktion „The Infinite Library“ die Idee des Buchs als Wissensspeicher. Für ihr konstant wachsendes Archiv sammeln sie immer nur eine oder zwei Seiten aus einer Publikation und fügen diese in eigenen Büchern zusammen.
50 Bücher entstanden, die den Blick auf die Details lenken sollen. Eine fortlaufende Lektüre ist wegen der collagenhaften Aneinanderreihung der Seiten nicht möglich, dafür aber ein assoziatives Lesen. Am 5.9. stellen Cramer & Epaminonda ihre Methode im Rahmen eines Filmabends vor. -ChG
Librarty: Eröffnung 4.8., 18 Uhr, 5.8.-14.9., Badische Landesbibliothek, The Infinite Library: bis 9.9.; Filmabend: Mi, 5.9., 19 Uhr, Badischer Kunstverein, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben