Infotag für die Studis von morgen
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.11.2015
Was früher der Buß- und Bettag war, ist heute der Studieninformationstag: Immer an einem Mittwoch Mitte November, in diesem Jahr dem 18.11., laden die Hochschulen ihre zukünftigen Studierenden zum Kennenlernen ein.
An der Hochschule für Musik Karlsruhe startet der Tag um 10.30 Uhr im Velte-Saal in Schloss Gottesaue; besucht werden können Infoveranstaltungen zu den Studiengängen, aber auch Vorlesungen, Seminare und Proben. An der Pädagogischen Hochschule geht’s schon um 8 Uhr los, und auch hier gibt es zusätzlich zu Beratung und Info die Gelegenheit, Vorlesungen zu besuchen.
Die Karlshochschule verwandelt sich ab 9 Uhr in einen Gedankenspielplatz, bietet interaktive Vorträge und Austausch mit Studenten, Alumni und Dozenten, und die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft baut den Studieninfotag groß zum Campustag aus: Allgemeine Infos zum Studienangebot und den Formalitäten (ab 9 Uhr) werden ergänzt durch Programme an den einzelnen Fakultäten, wo sich Armdrück-Sensor, 3D-Flipper oder Duschgel-Produktion erleben lassen, in Workshops ein elektronischer Kreisel gebaut wird und der Campus und die Gebäude bei Laborrallye oder Geocaching-Tour erkundet werden können.
Neu im WS 2015/16 ist an der HSKA übrigens der Masterstudiengang „Tricontinental Master in Global Studies“, der gemeinsam mit zwei Partneruniversitäten in Taiwan und Mexiko durchgeführt wird. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe dagegen verschiebt den Infotag aufs Wochenende und stellt ihre Fakultäten Technik und Wirtschaft am 21.11. ab 9.30 Uhr vor, man kann an technischen Versuchen, Labor- und Modellfabrikführungen teilnehmen und auch gleich Kontakte zu den Partnerunternehmen knüpfen, die den praktischen Teil des dualen Studiums übernehmen. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Alexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeAroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten Nadolny
Kommentare
Einen Kommentar schreiben