Jose Carlos Contreras Azaña – „La sonrisa del elefante marino“
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.03.2022
„Das Lächeln des See-Elefanten“ ist der deutsche Titel des neuen Kurzgeschichten-Bands von José Carlos Contreras Azaña.
In „La sonrisa del elefante marino“ finden sich Erzählungen über Seeleute, die Flaschenpost ins Meer werfen, Frauen, die Gewalt bekämpfen, Auswanderer, Ökologen oder Fußballer. Nachdem der Peruaner mit 17 auf einem Handelsschiff Europa, die Karibik und die USA durchquerte, gewann er in seiner Heimat mehrere Poesiepreise und arbeitete als Journalist.
Mittlerweile lebt er in Karlsruhe, wo er u.a. an der Volkshochschule unterrichtet und als Mitherausgeber der Bücher „300 Wörter 300“ und „Danke Karl Drais“ in Erscheinung trat.
Contreras Azaña liest auf Spanisch aus seinem Buch, begleitet vom Flamenco-Gitarristen Miguel Alvarez. -fd
Fr, 25.3., 19 Uhr, VHS Karlsruhe (Nachholtermin vom 10.12.21)
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben