JuLi / Junge Literatur 2021
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.03.2021
Der alle zwei Jahre und 2021 zum siebten Mal von Gedok, Literarischer Gesellschaft und Kulturamt ausgeschriebene Prosapreis „JuLi / Junge Literatur“ steht diesmal unter der Themenvorgabe „Corona“.
Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen im Alter von 15 bis 21 Jahren, die in der Stadt Karlsruhe sowie den Landkreisen Karlsruhe oder Rastatt leben, arbeiten oder in Ausbildung sind (Schule, Lehre etc.). Zugelassen sind deutschsprachige und unveröffentlichte Texte (Prosatext oder dramaturgischer Text, keine Lyrik). Es kann es sich um einen Auszug aus einem längeren Werk handeln oder um eine abgeschlossene Erzählung.
Umfang: Acht DIN-A4-Seiten, Times New Roman 12 pt, Zeilenabstand 1,5 mit max. 14.400 Zeichen inkl. Leerzeichen. Pro Teilnehmer darf nur ein Text eingereicht werden. Um die Anonymität zu gewährleisten, sollten die Texte keinen Autorenhinweis enthalten, sondern nur mit einem Kennwort versehen sein. Separat beizulegen in einem mit demselben Kennwort beschrifteten Umschlag ist ein Begleitschreiben mit Namen, Geburtsdatum, Anschrift, ggf. Hinweis auf den Ausbildungsplatz, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Die Texte können ausschließlich auf dem Postweg eingereicht werden: Gedok Karlsruhe / z. Hd. Karin Bruder, Markgrafenstr. 14, 76131 Karlsruhe.
Einsendeschluss ist Sa, 20.3., die von der Jury um Karin Bruder, Hansgeorg Schmidt-Bergmann und Rolf Fath gekürten Preisträger werden Ende April auf www.gedok-karlsruhe.de bekanntgegeben. Die Preisverleihung (1. Preis: 300 Euro; 2. Preis: 200 Euro; 3. Preis: 100 Euro) findet am Do, 6.5. um 20 Uhr im Prinz-Max-Palais statt, wo die Preisträger ihre Texte im Rahmen einer öffentlichen Lesung vorstellen. -ps/pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationScience-Slam
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2025
Wenn sechs Forscher ihre aktuellen Projekte präsentieren, hat jeder nur zehn Minuten Zeit, um das Publikum für sich zu einzunehmen – ob Biochemie, Biologie, Fotobatterien oder Solarzellen.
Weiterlesen … Science-SlamAbgesagt: Her Last Sight
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2025
Stadtmitte-Booker Alex Füchsel ist es gelungen, Her Last Sight nach Karlsruhe zu lotsen!
Weiterlesen … Abgesagt: Her Last SightEine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander Granach
Kommentare
Einen Kommentar schreiben