Karlshochschule-Studieninformationstag
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.11.2021
Die moderne, globalisierte Welt verlangt nach nachhaltigeren und ungewöhnlichen Lösungen für ihre komplexen Probleme.
Die Changemaker-Generation will Verantwortung für die Probleme des Planeten übernehmen und ihren Beitrag zu gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Transformation leisten. Diesen nachhaltigen Wandel in Management und Gesellschaft wollen rund 650 Studierende an der Karlshochschule in Karlsruhe forcieren: Junge Menschen aus der ganzen Welt suchen an der International University gemeinsam nach Lösungen für die globalen Herausforderungen.
Angeboten werden dazu sechs Bachelorstudiengänge in International Business, Management, International Relations und weiteren gesellschaftskulturellen Bereichen; abgerundet durch zwei Masterstudiengänge in Management und Social TransFormation – Politics, Philosophy & Economics. Das Studium an der mehrfach ausgezeichneten Karlshochschule zeichnet sich durch eine interaktive Lehre, kleine Gruppen und individuelle Betreuung aus – mit einer kritischen Perspektive und transformativen Zielsetzung.
Klassische Studiengänge wie Management werden bei der Karls anders gedacht: Zwar gibt es auch handfestes Know-how, aber es geht auch um das kritische Hinterfragen gängiger Theorien und Praktiken. Das Ergebnis ist eine ganzheitliche Betrachtung, bei der Ideen inter- und transdisziplinär überdacht werden. Die multikulturelle Atmosphäre spiegelt sich auch in der Herkunft der Professorenschaft wider. Auslands- und Praxissemester stehen in den Bachelorstudiengängen genauso auf dem Programm wie reale Unternehmensprojekte. Mit einer interaktiven und (co-)kreativen Lehre bietet die gemeinnützige Uni nicht nur eine fundierte professionelle Hochschulbildung, sondern legt den Fokus auf kritisches Denkvermögen und die Persönlichkeitsentwicklung ihrer Studierenden.
Am zentralen Studieninformationstag Baden-Württemberg gibt es nach Anmeldung über die Website Gelegenheit, sich intensiv mit dem favorisierten Studiengang und der Karlshochschule auseinanderzusetzen. Man kann mit Studierenden chatten, z.B. darüber, wie sie ihre Entscheidung getroffen, welche Fragen sie sich gestellt haben und was im Rückblick die wirklich wichtigen Fragen gewesen wären.
Außerdem erfährt man viel über ihren Studienalltag, über die Stadt, das Praxissemester sowie Auslandserfahrungen. In kurzen Workshops mit den Profs lässt sich das Karls-Gefühl erleben (10+14 Uhr). Beide Termine werden auch online übertragen. Die meisten Programmteile sind auf Deutsch, es gibt aber auch Workshops in englischer Sprache. -ps/pat
Mi, 17.11., 10+14 Uhr, Karlstr. 36-38, Karlsruhe
www.karlshochschule.de/de/infotage
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben