Karlsruher Krimi-Tage 2011
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.03.2011
Hermann Schmitthenner, Lateinlehrer am Karlsruher Bismarck-Gymnasium, erhob sich einstens in gerechtem Zorn über die unheimliche Lust seiner Mitbürger an blutigem Spektakel.
Und formulierte erregt, dass bei der Ankündigung öffentlicher Hinrichtungen auf dem Marktplatz zum kommenden Wochenende dieser ohne Zweifel aus allen Nähten platzen würde. Was in den späten 80ern des letzten Jahrhunderts galt, hat sich – wenngleich in erheblich milderer Form – bis heute nicht geändert, und so erfreuen sich die seit 2002 stattfindenden „Karlsruher Krimi-Tage“ ungebrochener Popularität. Susanne Asche, die Leiterin des Kulturamts der Stadt, erinnert an die allesamt „ausverkauften und rappelvollen“ Veranstaltungen des vergangenen Jahres und erwartet auch für die diesjährigen Termine von 24. bis 29. März – „es wird ziemlich viel gemordet werden!“ – den ungebrochenen Zulauf des Publikums.
Das Programm ist derart attraktiv, dass sich Interessierte schnell entscheiden sollten. Los geht es am Do, 24.3. um 17 Uhr (kostenlose Einlasskarten ab 16.3. an der Rathauspforte) im großen Sitzungssaal des Rathauses mit Wolfgang Schorlaus „Das München-Komplott“. Fast parallel serviert Angela Esse ab 17.30 Uhr in der Kimmelmannschule (Ecke Graf-Rhena-/Frankenstraße) „Das letzte Mahl“ mit Anekdoten, Wissenswertem und Selbstgebrutzeltem (Anmeldung VHS, Tel.: 0721/98 57 50, 35 Euro).
Um 19.30 Uhr verendet der Premierentag im Kammertheater (Herrenstraße 30/32) beim Stuttgarter „Tatort“-Preview mit so einigen anwesenden Hauptdarstellern (Karten zu sechs Euro unter www.kammertheater-karlsruhe.de). Am 25.3. gibt es Mord und Totschlag mit kulinarischer Beilage. Denn sowohl ab 18 Uhr zur Lesung Eva Rossmanns („Evelyns Fall“) bei Kofflers Heurigem (Lange Straße 1, Karten im Kulturbüro, Hebelstr. 13), als auch bei Susanne Mischkes „Totenfeuer“ auf Gut Scheibenhardt (Karten unter Tel.: 0721/86 77 94) ist ein kleines Buffet im Preis inbegriffen.
Eintritt frei heißt es bei den Lesungen am 26.3. – zunächst für „Rotzig und Rotzig“ von Jörg Juretzka in der Majolika (Lüpertzsaal, Ahaweg 2-6, 17 Uhr) und folgend in der Nancyhalle am Festplatz mit „Tödliche Rückkehr“, dem Krimi-Debüt von Viktor Iro. Schlag auf Schlag geht es am 27.3., wenn das Haus Solms (Bismarckstr. 24, Eintritt frei) zunächst von 10-12.45 Uhr den Karlsruher Lokalmatadoren gehört. Susanne Graf („Lebendköder“), Wolfgang Burger („Der Fünfte Mörder“) und Eva Klingler („Hassliebe“) lassen vormittags meucheln, ehe es dort 14 Uhr im Nachmittagsprogramm mit Johannes Hucke und Holger Nicklas („Totland“), Claudia Mummert („Der Irrglaube“) sowie Bernd Leix („Fächergrün“) weitergeht. Der Karlsruhe-Tag endet schließlich mit dem „Krimidinner“ im Schlosshotel (Bahnhofplatz, 19 Uhr, 79 Euro) – mit Edgar Wallace und mindestens einer Leiche.
Am 28.3. erschüttert „Der tote Junge aus der Seine“ ab 18 Uhr die Stadt (Eigenart, Hebelstr. 17, 30 Euro inkl. Buffet, Reservierung Tel.: 0721/570 34 43); später treibt „Der Augensammler” von Sebastian Fitzek um 20 Uhr in der Thalia-Buchhandlung (Kaiserstr. 167) sein Unwesen. Das tagelange Blutbad findet dann am 29.3. ab 20.15 Uhr (Thalia, Kaiserstr. 167) sein Ende, wenn Nelle Neumann „Schneewittchen muss sterben“ postuliert. Wie sagt doch Susanne Asche: „Wir sind froh, dass so viele Karlsruher zusammenkommen, um Mord und Totschlag zuzuhören!“ Na denn, viel Vergnügen! -madr
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeGemeinsam Fasten erleben
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.10.2025
Ein völlig neues Gesundheits- und Achtsamkeitsangebot hält Einzug in Karlsruhe.
Weiterlesen … Gemeinsam Fasten erlebenTimo Blunck
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.10.2025
Der 1962 geborene Musiker, Komponist, Produzent und Autor war ab ’81 Bassist der international erfolgreichen Avantgarde-Pop-Band Palais Schaumburg („Wir bauen eine Stadt“), ist mit den zeitgleich gegründeten Die Zimmermänner immer noch aktiv und hat in HH und Berlin eine Firma, die Musik für Events, Filme und Werbung produziert.
Weiterlesen … Timo BlunckKIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.10.2025
Im 200. Jubiläumsjahr des Karlsruher Instituts für Technologie steht die dritte Ausgabe der „KIT Science Week“ unter dem Leitgedanken „Stadt der Zukunft“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2025 – „Stadt der Zukunft“Ciani-Sophia Hoeder
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2025
In „Ökorassismus“ zeigt die freie Journalistin und Gründerin des „Rosa Mags“ Ciani-Sophia Hoeder eindrücklich, aufrüttelnd und persönlich die oft unsichtbaren Zusammenhänge auf.
Weiterlesen … Ciani-Sophia HoederSabine Bohlmann & Kirsten Fuchs
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2025
Für Kids ab zehn Jahren hat Sabine Bohlmann ihre Junghexen-„Abenteuer mit Willow“ geschrieben (Sa, 11.10., 14 Uhr).
Weiterlesen … Sabine Bohlmann & Kirsten Fuchs
Kommentare
Einen Kommentar schreiben