Karlsruher Stadtbuch 2008
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.12.2007
Karlsruhe ist eine Welt für sich. Als Wegweiser durch den Mikrokosmos der Stadt will sich das Karlsruher Stadtbuch nunmehr zum neunten Mal bewähren.
Nicht nur für frisch immatrikulierte Neu-Karlsruher, die ein Exemplar in ihrem studentischen Willkommenspaket fanden, sondern ebenso auch für Alteingesessene, denn schließlich ändert sich gerade im Bereich von Kunst, Kultur und Gastronomie von Jahr zu Jahr so einiges.
Was die Museen sich für 2008 vorgenommen haben und was auf den Bühnen der Stadt gezeigt wird, klärt in aller Ausführlichkeit der Kulturteil. Gastronomisch durften dieses Jahr die Karlsruher den Inhalt selbst (mit-)bestimmen: Das Stadtbuch fragte nach den besten, gemütlichsten und beliebtesten Lokalen, Kneipen, Biergärten, Clubs und Cafés – und die ermittelten Lieblingslokalitäten werden nun einzeln vorgestellt.
Doch auch im Bekannten lassen sich immer wieder neue Details finden, sei es die Stadtgeschichte unter dem Blickwinkel von Moral und Sitte, seien es die „Kernspaltereien“ im Forschungszentrum Karlsruhe, das mit seinem Reaktorbau ab 1958 den Startschuss nicht nur für das deutsche Atomzeitalter gab, sondern auch für die Gegenbewegung, die sich daraufhin formierte und weiter ungebremst aktiv ist – so wie der radioaktive Müll, der hier noch lagert.
Außerdem stellt das Stadtbuch die Bäder und Saunen der Umgebung vor und kündigt die Special Olympics an, die in Karlsruhe stattfindenden nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Einen Überblick über die Stadtlandschaft bieten die vorgestellten Aussichtsorte; wo Gemüse direkt von Karlsruher Feldern und Fleisch ohne kilometerweite Transporte angeboten wird, zeigt der Artikel über Direktvermarkter.
Der Infoteil wurde vollständig überarbeitet und bietet, sortiert in 14 Rubriken, Adressen und Tipps zu so gut wie jedem Thema von Ämtern bis zur Zweiradwerkstatt, von Briefkästen mit Sonntagsleerung bis zu W-LAN-Hotspots; zudem helfen ein KVV-Liniennetzplan und ein Stadtplan mit Straßenverzeichnis bei der räumlichen Orientierung. Das Karlsruher Stadtbuch 2008 ist für 5,80 Euro im Buchhandel erhältlich, Infos und Leseproben finden sich unter der Adresse www.ka-news.de/stadtbuch im Internet. -bes 
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben