Karlsruher Stadtbuch 2008
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.12.2007
Karlsruhe ist eine Welt für sich. Als Wegweiser durch den Mikrokosmos der Stadt will sich das Karlsruher Stadtbuch nunmehr zum neunten Mal bewähren.
Nicht nur für frisch immatrikulierte Neu-Karlsruher, die ein Exemplar in ihrem studentischen Willkommenspaket fanden, sondern ebenso auch für Alteingesessene, denn schließlich ändert sich gerade im Bereich von Kunst, Kultur und Gastronomie von Jahr zu Jahr so einiges.
Was die Museen sich für 2008 vorgenommen haben und was auf den Bühnen der Stadt gezeigt wird, klärt in aller Ausführlichkeit der Kulturteil. Gastronomisch durften dieses Jahr die Karlsruher den Inhalt selbst (mit-)bestimmen: Das Stadtbuch fragte nach den besten, gemütlichsten und beliebtesten Lokalen, Kneipen, Biergärten, Clubs und Cafés – und die ermittelten Lieblingslokalitäten werden nun einzeln vorgestellt.
Doch auch im Bekannten lassen sich immer wieder neue Details finden, sei es die Stadtgeschichte unter dem Blickwinkel von Moral und Sitte, seien es die „Kernspaltereien“ im Forschungszentrum Karlsruhe, das mit seinem Reaktorbau ab 1958 den Startschuss nicht nur für das deutsche Atomzeitalter gab, sondern auch für die Gegenbewegung, die sich daraufhin formierte und weiter ungebremst aktiv ist – so wie der radioaktive Müll, der hier noch lagert.
Außerdem stellt das Stadtbuch die Bäder und Saunen der Umgebung vor und kündigt die Special Olympics an, die in Karlsruhe stattfindenden nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Einen Überblick über die Stadtlandschaft bieten die vorgestellten Aussichtsorte; wo Gemüse direkt von Karlsruher Feldern und Fleisch ohne kilometerweite Transporte angeboten wird, zeigt der Artikel über Direktvermarkter.
Der Infoteil wurde vollständig überarbeitet und bietet, sortiert in 14 Rubriken, Adressen und Tipps zu so gut wie jedem Thema von Ämtern bis zur Zweiradwerkstatt, von Briefkästen mit Sonntagsleerung bis zu W-LAN-Hotspots; zudem helfen ein KVV-Liniennetzplan und ein Stadtplan mit Straßenverzeichnis bei der räumlichen Orientierung. Das Karlsruher Stadtbuch 2008 ist für 5,80 Euro im Buchhandel erhältlich, Infos und Leseproben finden sich unter der Adresse www.ka-news.de/stadtbuch im Internet. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare GestaltungHerbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.09.2025
Manche Herbstferien sorgen für mehr Kopfzerbrechen als Vorfreude.
Weiterlesen … Herbstferien ohne Langeweile: Wo Jugendliche Abenteuer finden & Eltern entspannt bleiben
Kommentare
Einen Kommentar schreiben