Karlsruher Stadtbuch 2008
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.12.2007
Karlsruhe ist eine Welt für sich. Als Wegweiser durch den Mikrokosmos der Stadt will sich das Karlsruher Stadtbuch nunmehr zum neunten Mal bewähren.
Nicht nur für frisch immatrikulierte Neu-Karlsruher, die ein Exemplar in ihrem studentischen Willkommenspaket fanden, sondern ebenso auch für Alteingesessene, denn schließlich ändert sich gerade im Bereich von Kunst, Kultur und Gastronomie von Jahr zu Jahr so einiges.
Was die Museen sich für 2008 vorgenommen haben und was auf den Bühnen der Stadt gezeigt wird, klärt in aller Ausführlichkeit der Kulturteil. Gastronomisch durften dieses Jahr die Karlsruher den Inhalt selbst (mit-)bestimmen: Das Stadtbuch fragte nach den besten, gemütlichsten und beliebtesten Lokalen, Kneipen, Biergärten, Clubs und Cafés – und die ermittelten Lieblingslokalitäten werden nun einzeln vorgestellt.
Doch auch im Bekannten lassen sich immer wieder neue Details finden, sei es die Stadtgeschichte unter dem Blickwinkel von Moral und Sitte, seien es die „Kernspaltereien“ im Forschungszentrum Karlsruhe, das mit seinem Reaktorbau ab 1958 den Startschuss nicht nur für das deutsche Atomzeitalter gab, sondern auch für die Gegenbewegung, die sich daraufhin formierte und weiter ungebremst aktiv ist – so wie der radioaktive Müll, der hier noch lagert.
Außerdem stellt das Stadtbuch die Bäder und Saunen der Umgebung vor und kündigt die Special Olympics an, die in Karlsruhe stattfindenden nationalen Sommerspiele für Menschen mit geistiger Behinderung. Einen Überblick über die Stadtlandschaft bieten die vorgestellten Aussichtsorte; wo Gemüse direkt von Karlsruher Feldern und Fleisch ohne kilometerweite Transporte angeboten wird, zeigt der Artikel über Direktvermarkter.
Der Infoteil wurde vollständig überarbeitet und bietet, sortiert in 14 Rubriken, Adressen und Tipps zu so gut wie jedem Thema von Ämtern bis zur Zweiradwerkstatt, von Briefkästen mit Sonntagsleerung bis zu W-LAN-Hotspots; zudem helfen ein KVV-Liniennetzplan und ein Stadtplan mit Straßenverzeichnis bei der räumlichen Orientierung. Das Karlsruher Stadtbuch 2008 ist für 5,80 Euro im Buchhandel erhältlich, Infos und Leseproben finden sich unter der Adresse www.ka-news.de/stadtbuch im Internet. -bes
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben