Karlstag der Mediävistik
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.06.2014
Hier geht es mal um einen anderen Karl als unseren Stadtgründer.
Karl der Große steht im Mittelpunkt des Karlstags der Mediävistik am KIT. Die Veranstaltung will der Frage nachgehen, wo und wie Carolus Magnus heute noch eine Rolle im historischen und kulturellen Gedächtnis spielt; sie richtet sich mit Vorträgen, Workshops und szenischen Lesungen an ein breites Publikum von Schülern und Studenten über kulturhistorisch Interessierte bis hin zu Wissenschaftlern.
Mit Johannes Fried hält ein bedeutender Mediävist den Abschlussvortrag (Do, 27.6., 20 Uhr): Sein 2013 erschienener Band „Karl der Große. Gewalt und Glaube“ nähert sich dem mittelalterlichen Herrscher auf eindrückliche Weise an. -bes
Mi-Fr, 25.-27.6., Franz-Schnabel-Haus (Geb. 30.91), KIT Campus Süd, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Lena Cassel
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.05.2025
Als sie sich 2015 der „Sportschau“ anschließt, sitzt sie lange in der Archivredaktion.
Weiterlesen … Lena CasselPHKA & HKA: Campustag
Bildung & Wissen // Artikel vom 24.05.2025
Zwei Hochschulen, ein Tag der offenen Tür.
Weiterlesen … PHKA & HKA: CampustagSabine Böhne-Di Leo
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2025
„Heimat(en)“ lautet das Motto der 42. „Literaturtage Ba-Wü“, die dieses Jahr in Ettlingen ausgerichtet werden.
Weiterlesen … Sabine Böhne-Di LeoRebekka Endler
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.05.2025
Was steckt hinter der Mommy-Blogger-Welle und welche Funktion haben die Frauenbilder „Witches, Bitches, It-Girls“?
Weiterlesen … Rebekka EndlerTestsieger im CBD-Vergleich: SWISS FX überzeugt mit Qualität, Reinheit & Wirkung
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.05.2025
Stress, Schlafprobleme, innere Unruhe – wer kennt das nicht?
Weiterlesen … Testsieger im CBD-Vergleich: SWISS FX überzeugt mit Qualität, Reinheit & WirkungYavuz Ekinci
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
In der Türkei gilt der Herausgeber einer Reihe zur kurdischen Exilliteratur als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation.
Weiterlesen … Yavuz Ekinci
Kommentare
Einen Kommentar schreiben