KI auf der Couch
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2023

Das von Tina Lorenz, Leiterin der Sparte Digitaltheater des Staatstheaters Augsburg, kuratierte interaktive Programm zum Thementag „KI auf der Couch“ im Rahmen des Projekts intelligent.museum vernetzt Künstliche Intelligenz und Surrealismus.
Die Frage, inwiefern KI ein eigenes Bewusstsein ausbilden kann, hat in den vergangenen Jahren an Virulenz gewonnen. Ausgehend von dieser Diskussion lädt der Thementag dazu ein, sich spielerisch mit dem „Unbewussten“ der KI auseinanderzusetzen. Neben klassischen tiefenpsychologischen Methoden stehen dabei vor allem künstlerische Strategien im Mittelpunkt.
Mit automatischem Schreiben, Collagen oder Séancen versuchte besonders der Surrealismus seit Beginn des 20. Jh., das Unbewusste sichtbar und fassbar zu machen. Die Veranstaltung nutzt den Methodenschatz der Surrealisten auch im Umgang mit KI und bietet bei Workshops und interaktiven Programmpunkten die Möglichkeit, Beziehungen zwischen Wissenspools der KI und dem kollektiven „Unbewussten“ aufzudecken. -ps/pat
Programm
- 11-12 Uhr: Workshop „Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI“
- 12-13 Uhr: Gespräch „Autopoiesis – Kunst fürs Gehirn“. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Künstlerduos Atelier-E in Zusammenarbeit mit dem Team für angewandte neurokognitive Systeme am Fraunhofer IAO
- 14-15 Uhr: Workshop „Kreative Muster – Entdeckungen surrealistischer Art“
- 15-16 Uhr: Workshop „Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI“, Junges Staatstheater
- 16-17 Uhr: Workshop „Träumt KI von elektrischen Schafen? Traumdeutung von Menschen und Maschinen“, Dr. Brigitte Holzinger, Wiener Institut für Bewusstseins- und Traumforschung
- 17-18 Uhr: Panelgespräch „Generative KI und das (maschinelle) Unbewusste“, Dr. Brigitte Holzinger, Mads Pankow, Dr. Hannah Steurer, Moderation: Tina Lorenz
Sa, 25.11., 11-18 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe, Eintritt frei, ohne Anmeld.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Jan Weiler
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.12.2023
2014 veröffentlichte Jan Weiler seinen mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle verfilmten Roman „Das Pubertier“; jetzt liest er aus dem neuesten Band der Reihe.
Weiterlesen … Jan WeilerDer Spaghettifresser
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.11.2023
Massimo Ferrini liest aus seinem Buch über das Aufwachsen als Kind von Gastarbeitern im Stadtteil Mühlburg.
Weiterlesen … Der SpaghettifresserLese-Inspirationen des Literarischen Frauenquartetts
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.11.2023
Bücher sind ein wunderbares und durch die Wahl des passenden Werkes auch persönliches Weihnachtsgeschenk.
Weiterlesen … Lese-Inspirationen des Literarischen FrauenquartettsVerschoben: Diedrich Diederichsen
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.11.2023
Die Veranstaltungsreihe „Riemschneider Lectures“ an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste stellt aktuelle theoretische und wissenschaftliche Diskurse in den Fokus.
Weiterlesen … Verschoben: Diedrich DiederichsenAcht innovative Weihnachtsgeschenke, über die sich Jungs im Teenageralter wirklich freuen
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.11.2023
Die Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für einen Teenager kann eine Herausforderung sein, besonders wenn es um Jungs geht.
Weiterlesen … Acht innovative Weihnachtsgeschenke, über die sich Jungs im Teenageralter wirklich freuenSongtexte-Workshop
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.11.2023
Was macht einen gelungenen Songtext aus?
Weiterlesen … Songtexte-Workshop
Einen Kommentar schreiben