KI auf der Couch
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2023
Das von Tina Lorenz, Leiterin der Sparte Digitaltheater des Staatstheaters Augsburg, kuratierte interaktive Programm zum Thementag „KI auf der Couch“ im Rahmen des Projekts intelligent.museum vernetzt Künstliche Intelligenz und Surrealismus.
Die Frage, inwiefern KI ein eigenes Bewusstsein ausbilden kann, hat in den vergangenen Jahren an Virulenz gewonnen. Ausgehend von dieser Diskussion lädt der Thementag dazu ein, sich spielerisch mit dem „Unbewussten“ der KI auseinanderzusetzen. Neben klassischen tiefenpsychologischen Methoden stehen dabei vor allem künstlerische Strategien im Mittelpunkt.
Mit automatischem Schreiben, Collagen oder Séancen versuchte besonders der Surrealismus seit Beginn des 20. Jh., das Unbewusste sichtbar und fassbar zu machen. Die Veranstaltung nutzt den Methodenschatz der Surrealisten auch im Umgang mit KI und bietet bei Workshops und interaktiven Programmpunkten die Möglichkeit, Beziehungen zwischen Wissenspools der KI und dem kollektiven „Unbewussten“ aufzudecken. -ps/pat
Programm
- 11-12 Uhr: Workshop „Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI“
- 12-13 Uhr: Gespräch „Autopoiesis – Kunst fürs Gehirn“. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Künstlerduos Atelier-E in Zusammenarbeit mit dem Team für angewandte neurokognitive Systeme am Fraunhofer IAO
- 14-15 Uhr: Workshop „Kreative Muster – Entdeckungen surrealistischer Art“
- 15-16 Uhr: Workshop „Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI“, Junges Staatstheater
- 16-17 Uhr: Workshop „Träumt KI von elektrischen Schafen? Traumdeutung von Menschen und Maschinen“, Dr. Brigitte Holzinger, Wiener Institut für Bewusstseins- und Traumforschung
- 17-18 Uhr: Panelgespräch „Generative KI und das (maschinelle) Unbewusste“, Dr. Brigitte Holzinger, Mads Pankow, Dr. Hannah Steurer, Moderation: Tina Lorenz
Sa, 25.11., 11-18 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe, Eintritt frei, ohne Anmeld.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.07.2025
In Köln wächst die Stadtbevölkerung stetig, doch der verfügbare Wohnraum bleibt begrenzt.
Weiterlesen … Optimales Wohnen auf kleinem Raum: Kreative Lösungen für Kölner Haushalte
Kommentare
Einen Kommentar schreiben