KI auf der Couch
Bildung & Wissen // Artikel vom 25.11.2023
Das von Tina Lorenz, Leiterin der Sparte Digitaltheater des Staatstheaters Augsburg, kuratierte interaktive Programm zum Thementag „KI auf der Couch“ im Rahmen des Projekts intelligent.museum vernetzt Künstliche Intelligenz und Surrealismus.
Die Frage, inwiefern KI ein eigenes Bewusstsein ausbilden kann, hat in den vergangenen Jahren an Virulenz gewonnen. Ausgehend von dieser Diskussion lädt der Thementag dazu ein, sich spielerisch mit dem „Unbewussten“ der KI auseinanderzusetzen. Neben klassischen tiefenpsychologischen Methoden stehen dabei vor allem künstlerische Strategien im Mittelpunkt.
Mit automatischem Schreiben, Collagen oder Séancen versuchte besonders der Surrealismus seit Beginn des 20. Jh., das Unbewusste sichtbar und fassbar zu machen. Die Veranstaltung nutzt den Methodenschatz der Surrealisten auch im Umgang mit KI und bietet bei Workshops und interaktiven Programmpunkten die Möglichkeit, Beziehungen zwischen Wissenspools der KI und dem kollektiven „Unbewussten“ aufzudecken. -ps/pat
Programm
- 11-12 Uhr: Workshop „Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI“
- 12-13 Uhr: Gespräch „Autopoiesis – Kunst fürs Gehirn“. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt des Künstlerduos Atelier-E in Zusammenarbeit mit dem Team für angewandte neurokognitive Systeme am Fraunhofer IAO
- 14-15 Uhr: Workshop „Kreative Muster – Entdeckungen surrealistischer Art“
- 15-16 Uhr: Workshop „Köstliche Leichen – Geschichten generieren mittels Zufall und KI“, Junges Staatstheater
- 16-17 Uhr: Workshop „Träumt KI von elektrischen Schafen? Traumdeutung von Menschen und Maschinen“, Dr. Brigitte Holzinger, Wiener Institut für Bewusstseins- und Traumforschung
- 17-18 Uhr: Panelgespräch „Generative KI und das (maschinelle) Unbewusste“, Dr. Brigitte Holzinger, Mads Pankow, Dr. Hannah Steurer, Moderation: Tina Lorenz
Sa, 25.11., 11-18 Uhr, ZKM-Medientheater, Karlsruhe, Eintritt frei, ohne Anmeld.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Yavuz Ekinci
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
In der Türkei gilt der Herausgeber einer Reihe zur kurdischen Exilliteratur als einer der bedeutendsten Schriftsteller seiner Generation.
Weiterlesen … Yavuz EkinciDas Dörfle
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.05.2025
Das vielfach von Armut geprägte Leben am Rande der Gesellschaft im einstigen Dörfle war unerbittlich.
Weiterlesen … Das DörflePHKA im Rathaus
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.05.2025
Wer sich über gesellschaftsrelevante Forschung informieren und mit Wissenschaftlern der Pädagogischen Hochschule ins Gespräch kommen möchte, hat dazu bei der nächsten Auflage von „PHKA im Rathaus“ Gelegenheit.
Weiterlesen … PHKA im RathausDie Zukunft der Hotelverwaltung: Technologie & Innovation
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.05.2025
Die Hotelbranche steht vor einer aufregenden und gleichzeitig herausfordernden Zukunft.
Weiterlesen … Die Zukunft der Hotelverwaltung: Technologie & InnovationSzenische Lesung: Joß Fritz
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.05.2025
Wer war eigentlich Joß Fritz?
Weiterlesen … Szenische Lesung: Joß FritzEröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben