Klima Arena Open Air 2022
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.07.2022
„Natur sehen, hören & erleben!“
Unter diesem Motto schärft das dreitägige Sommer-Open-Air der Sinsheimer Klima Arena alle Sinne für die Schönheit und den Schutz der Umwelt. Der Freitag steht im Zeichen des Sehens: Die Vorführung des Films „Heimat Natur“ von Jan Haft bildet den Auftakt des „Festivals der Sinne“.
Nach einem Gespräch mit dem renommierten Naturfilmer können sich die BesucherInnen ab 18.30 Uhr im Themenpark in seine Bildwelten entführen lassen – unterlegt mit Musik von Minimal-Techno-DJ Dominik Eulberg und gesprochen von Schauspieler Benno Fürmann.
Am Samstag und Sonntag ist das Programm musikalisch geprägt: Das Orchester des Wandels ist ein Ensemble, das den Klima- und Naturschutz als Teil seines Kulturauftrags versteht und die emotionale Kraft der Musik als Medium nutzt, um Menschen zum Nachdenken anzuregen und zum Handeln zu inspirieren.
Für das jüngere Publikum gibt es an beiden Tagen um 15 Uhr ein Kinderkonzert. Später steht dann „Erwachen“ im Mittelpunkt; komponiert von Alex Liebermann, der vorab Fragen zum Kernstück des Abends beantwortet. Untermalt werden alle Konzerte u.a. mit Naturbildern von Haft und dem Umweltaktivisten Frank Schweikert. -pat
Fr-So, 29.-31.7., Klima Arena, Dietmar-Hopp-Str. 6, Sinsheim
www.klima-arena.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben