Klima, Krisen, Utopien
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.06.2025
Die im Januar gestartete Kinematheks-Reihe „Klima, Krisen, Utopien“ wird im Juni mit drei Veranstaltungen fortgesetzt.
Bevor am 30.7. mit dem Vortrag „80 Jahre Atomzeitalter und wie weiter?“ und der Romanverfilmung „Schwarzer Regen“ ein weiteres Mal dem 80. Jahrestag von Hiroshima gedacht wird, falten die Teilnehmer traditionelle Origamikraniche, um sie zur Gedenkveranstaltung nach Japan zu entsenden (Sa, 14.6., 15-19 Uhr). Herausgeber Hermann Theisen, der Journalist und Autor zahlreicher Sachbuchbestseller Franz Alt, Karola Knuth als erfolgreiche Klägerin vor dem BVG gegen die Bundesregierung wegen unzureichender Einhaltung der Klimaziele und Klimaaktivistin Darya Sotoodeh aus Heidelberg sind die Gäste bei der Buchvorstellung von „Klimawende jetzt!“ (Mi, 18.6., 19 Uhr).
Nach der Vorführung des 39-minütigen dystopischen Endzeitabenteuerkurzspielfilms „Anna – A Tale For Tomorrow“ präsentiert die „Teachers For Future“-Bundesvorsitzende Nora Oehmichen das Buch „Zukunft gestalten – Lehrer sein in Zeiten existenzieller Krisen“ (Mi, 25.6., 19 Uhr). -pat
Kinemathek, Karlsruhe
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz
Kommentare
Einen Kommentar schreiben