Kreativstart 2013
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.04.2013
Wer einen „Kreativstart“ wagen will, sollte sich zuvor am Fr+Sa, 26.+27.4. beim Kongress für kreative Gründer schlau machen.
Im Anschluss an den Impulsvortrag „Kreative gründen anders“ (13.30 Uhr) von Herbert Grüner, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Kunsthochschule Berlin-Wei?ensee und Rektor der Hochschule für Künste Bremen, präsentiert Prof. Dr. Martin Engstler, Leiter des Instituts für Kreativwirtschaft an der Stuttgarter Hochschule der Medien, die neuesten Ergebnisse des „Trendbarometers Kreativwirtschaft Baden-Württemberg“ (14.20 Uhr).
„Selbstmarketing“ (15.20 Uhr) ist das große Thema von Christoph Backes: Der Berater stellt in „U-Turn. Ein Plädoyer für mehr Unternehmertum in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ bespielhaft vor, wie sich aus Wagemut resultierende Schwierigkeiten behandeln lassen. Darauf aufbauend: „Von der Idee zum Geschäftsmodell – Wege zum eigenen Unternehmertum“. Bei einem Workshop erarbeiten die Teilnehmer ihre persönlichen „kreativen Imperative“.
Im Vortrag „Mit Recht kreativ. Ideen sichern.“ (17 Uhr) erläutert Medien-, Urheber- und IT-Rechtsexperte Prof. Dr. Michael Bartsch mit seinem Anwaltskollegen Thorsten Culmsee die Grundstrukturen des Urheberrechts; ein Workshop behandelt praktische Fragestellungen. „Wie finde ich meine Kunden?“ (17.40 Uhr) – das weiß Coach Thorsten Harms und vertieft Akquise und Kundendialog in einem Workshop. Zum Freitagsabschluss gibt’s die Podiumsdiskussion „Was brauchen Kreative, um erfolgreich zu gründen?“ (19 Uhr).
Tag zwei startet mit den Workshops (10 Uhr), die zur „Finanzierung von Ideen“ (14.15 Uhr) übergehen: Neben der Crowdfunding-Plattform Startnext werden dabei auch professionelle Geldgeber vorstellig. Die Teilnahme am Kongress im Existenzgründerzentrum Perfekt Futur auf dem Alten Schlachthof kostet 25 Euro. Anmeldung per E-Mail an k3@kultur.karlsruhe.de. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben