Kreativstart 2013
Bildung & Wissen // Artikel vom 08.04.2013
Wer einen „Kreativstart“ wagen will, sollte sich zuvor am Fr+Sa, 26.+27.4. beim Kongress für kreative Gründer schlau machen.
Im Anschluss an den Impulsvortrag „Kreative gründen anders“ (13.30 Uhr) von Herbert Grüner, Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Kunsthochschule Berlin-Wei?ensee und Rektor der Hochschule für Künste Bremen, präsentiert Prof. Dr. Martin Engstler, Leiter des Instituts für Kreativwirtschaft an der Stuttgarter Hochschule der Medien, die neuesten Ergebnisse des „Trendbarometers Kreativwirtschaft Baden-Württemberg“ (14.20 Uhr).
„Selbstmarketing“ (15.20 Uhr) ist das große Thema von Christoph Backes: Der Berater stellt in „U-Turn. Ein Plädoyer für mehr Unternehmertum in der Kultur- und Kreativwirtschaft“ bespielhaft vor, wie sich aus Wagemut resultierende Schwierigkeiten behandeln lassen. Darauf aufbauend: „Von der Idee zum Geschäftsmodell – Wege zum eigenen Unternehmertum“. Bei einem Workshop erarbeiten die Teilnehmer ihre persönlichen „kreativen Imperative“.
Im Vortrag „Mit Recht kreativ. Ideen sichern.“ (17 Uhr) erläutert Medien-, Urheber- und IT-Rechtsexperte Prof. Dr. Michael Bartsch mit seinem Anwaltskollegen Thorsten Culmsee die Grundstrukturen des Urheberrechts; ein Workshop behandelt praktische Fragestellungen. „Wie finde ich meine Kunden?“ (17.40 Uhr) – das weiß Coach Thorsten Harms und vertieft Akquise und Kundendialog in einem Workshop. Zum Freitagsabschluss gibt’s die Podiumsdiskussion „Was brauchen Kreative, um erfolgreich zu gründen?“ (19 Uhr).
Tag zwei startet mit den Workshops (10 Uhr), die zur „Finanzierung von Ideen“ (14.15 Uhr) übergehen: Neben der Crowdfunding-Plattform Startnext werden dabei auch professionelle Geldgeber vorstellig. Die Teilnahme am Kongress im Existenzgründerzentrum Perfekt Futur auf dem Alten Schlachthof kostet 25 Euro. Anmeldung per E-Mail an k3@kultur.karlsruhe.de. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfEnde der strengen Regulierung? Diese Punkte werden überarbeitet
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.09.2025
Das Online-Glücksspiel ist in Deutschland streng geregelt.
Weiterlesen … Ende der strengen Regulierung? Diese Punkte werden überarbeitetPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben