Kreativstart 2015
Bildung & Wissen // Artikel vom 17.04.2015
Für einen sauberen „Kreativstart“ empfiehlt sich zum dritten Mal der „Kongress für kreative Gründerinnen und Gründer“.
Im Fokus von Fachvorträgen und Workshops stehen Arbeitsfelder und -formen, Vermarktungsmöglichkeiten und Finanzierungsinstrumente ‒ also alles, was nötig ist, um mit der eigenen Geschäftsidee erfolgreich durchzustarten! Am ersten Kongresstag (Fr, 8.5.) referieren namhafte Experten aus dem gesamten Bundesgebiet: Michael Faschingbauer, dessen Buch „Wie erfolgreiche Unternehmer denken, entscheiden und handeln“ als „Managementbuch des Jahres“ 2010 ausgezeichnet wurde, macht die Effectuation auch zum Thema seine Vortrags „Gründen und unternehmen mit dem, was im eigenen Kühlschrank ist“ (13.20 Uhr).
Sylvia Hustedt ermutigt in „Out Of The Box – Neue Wege als Chance für Unternehmer“ (15.30 Uhr), das eigene Geschäftsmodell überraschender zu gestalten, und Dirk von Gehlen beschreibt mit „Eine neue Version ist verfügbar“ beispielreich, „Wie die Digitalisierung Kunst und Kultur verändert“ (17.15 Uhr), indem sie aus Filmen, Musik und Texten Software macht. Zwischendurch gibt’s „Best Practice aus den Kreativbranchen“ (16.15/16.30/18.15/18.30 Uhr), dann klingt der Abend beim „Sketch Battle“ (18.45 Uhr), dem „interaktiven Zeichen-Wettkampf“ des Illustratoren Netzwerks Karlsruhe, aus.
Der zweite Kongresstag (Sa, 9.5.) beginnt um 10 Uhr mit Kleingruppenworkshops, in denen die angesprochenen Themen praxisnah vertieft werden: Zur Auswahl stehen „Die eigene Website optimal nutzen“ mit Netzstratege André Hellmann, „Crowdfunding“ (von Gehlen) sowie „Handeln schlägt planen: Effectuation als unternehmerische Methode der Kreativen“ (Faschingbauer). Die Teilnahme am Kongress kostet 25 Euro; Anmeldung per E-Mail an k3@kultur.karlsruhe.de. -pat
Fr+Sa, 8.+9.5., Perfekt Futur, Karlsruhe
www.k3-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben