KTG-Fächerstadt-Führungen
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.10.2020
Trotz seinen grade mal 300 Jahren blickt Karlsruhe – als barocke Planstadt ein Novum seiner Zeit – auf eine bewegte Vergangenheit zurück.
Während den mit witzigen Anekdoten und persönlichen Geheimtipps gespickten Rundgängen des Karlsruhe Tourismus erfahren die TeilnehmerInnen alles über Entstehung und Werdegang ihrer „Heimatstadt Karlsruhe“ (Sa+So, 3.+4.10., 10.+11.10., 17.+18.10., 24.+25.10., 31.10.; auch in der englischsprachigen „Hometown“-Fassung: Sa, 3.10., je 11 Uhr). „De Brigand“ Rüdiger Homberg zeigt während eines zweistündigen Stadtspaziergangs „sei Stadd Kallsruh“ (Do, 8.10., 18.30 Uhr) und erläutert mit humorvollen Geschichten an Ort und Stelle die Historie von Karlsruhe und seinen Einwohnern. Wer detailliert wissen möchte, was der klassizistische Architekt neben Marktplatz, Pyramide und Ettlinger Tor noch so alles in Karlsruhe erbaut hat, kommt „Auf einen Plausch mit Friedrich Weinbrenner“ (Do, 1.10., 18.30 Uhr).
Eigenständige unternehmen eine Rundfahrt mit dem Hop-On/Hop-Off-Doppeldeckerbus inklusive Audioguide, bei der man an den Sehenswürdigkeiten ihrer Wahl beliebig lang verweilen können. Und der „Kulinarische Stadtrundgang“ (Do, 15.10., 17 Uhr) führt in drei Partnerrestaurants, zwischen Vorspeise, Hauptgericht und Dessert wird auch Wissenswertes vermittelt. -pat
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben