Küchenmeister-Fortbildung bei der IHK
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.10.2014
Die badische Küche ist eine der besten Deutschlands.
Im Südwesten verbinden sich die Küchen des Elsass, der Pfalz und der Schweiz zu einer eigenen Kochkunst, zu deren gutem Ruf auch die exzellenten Weine der Region, lokale Gemüse-, Obst-, Wild- und Fisch-Produkte beitragen. Kein Wunder, dass etliche Sterneköche hier ihr Handwerk gelernt haben: Denn wo Gastronomie ein so hohes Niveau erreicht, wird auch exzellent ausgebildet, wie IHK-Bildungsberater Peter Minrath (Foto: falk-pr) im INKA-Interview berichtet.
INKA: Das IHK-Bildungszentrum Karlsruhe bietet in Baden-Baden die Fortbildung zum geprüften Küchenmeister IHK an. Was sollte man hierfür mitbringen?
Peter Minrath: Wer Küchenmeister werden will, sollte den Wunsch haben, seiner Küche ein eigenes, unverwechselbares Profil zu geben. Er sollte seine Gäste mit pfiffigen Ideen und kreativen Speisen begeistern – Freude am Umgang mit Menschen und organisatorisches Geschick gehören natürlich auch dazu.
INKA: Welche Möglichkeiten eröffnen sich?
Minrath: Das Berufsbild ist vielseitig, Kreativität ist ebenso entscheidend wie betriebswirtschaftliches Know-how. Küchenmeister bringen Ideen mit, können kulinarische Trends aufgreifen und setzen. Entscheidend ist, die Kenntnisse und Fertigkeiten qualitativ hochwertig und effizient umzusetzen, denn gastronomische Betriebe stehen heute unter enormem Kostendruck. Küchenmeister haben die Kompetenz, ein gutes Arbeitsklima zu schaffen, und wer dazu auch noch Talente fördert und Mitarbeitern berufliche Perspektiven eröffnet, der begeistert Berufseinsteiger für die Gastronomie. Auch Fachkräfte lassen sich so langfristig binden.
INKA: Warum sollte man für die Fortbildung zum Küchenmeister nach Baden-Baden kommen?
Minrath: Baden-Baden ist eine Hotel- und Gastronomie-Stadt; gastronomische Aus- und Weiterbildung auf hohem Niveau hat hier Tradition, Nachwuchstalente werden im Brenners Park-Hotel schon seit vielen Jahren geprüft. Erfolgreiche Küchenmeister geben heute ihr Wissen in der Lehrküche der Robert-Schuman-Schule mit hochmoderner, computergesteuerter Großküchentechnik weiter. Erfahrene Trainer und Fachleute aus Hotellerie und Gastronomie vermitteln wirtschaftsbezogene Inhalte. Jeder Teilnehmer wird individuell betreut, und wer Fortbildung und IHK-Prüfung erfolgreich absolviert, hat sehr gute nationale und internationale Karrierechancen.
Nährere Informationen gibt es bei Christine Wohlfeil, IHK-Bildungszentrum KA/Baden-Baden, Tel.: 07221/99 65-350, wohlfeil@ihk-biz.de
www.ihk-biz.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die EinsamkeitSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander HackeJule Ronstedt & Nina Blazon
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Schauspielerin, Regisseurin und Drehbuchautorin Jule Ronstedt steckt selbst mitten in der „Menomorphose“.
Weiterlesen … Jule Ronstedt & Nina BlazonAlexander Stevens & Constantin Schreiber
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.11.2025
Der Münchner Staranwalt und der „Tagesschau“-Sprecher aus Hamburg diskutieren in „Angeklagt – schuldig oder nicht?“ echte aktuelle Fälle.
Weiterlesen … Alexander Stevens & Constantin Schreiber
Kommentare
Einen Kommentar schreiben