Kulturstadt Brüssel – Tipps für ein unvergessliches Erlebnis
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2024

Als Hauptstadt Belgiens und der EU ist Brüssel wenig überraschend eine beliebte Touristendestination.
Daran ändert selbst die im Vergleich zu anderen Metropolen geringe Einwohnerzahl wenig. Vor allem im Hinblick auf die Kultur genießt Brüssel einen bemerkenswerten Ruf, denn von imposanten Bauwerken über lebhafte Festivals bis hin zu historischen Museen ist wirklich alles dabei. Was bei einem unvergesslichen Wochenende nicht fehlen darf, zeigen wir hier.
Sich über die berühmtesten Sehenswürdigkeiten informieren
Vor jedem Trip nach Brüssel sollten wir uns über die berühmtesten Attraktionen der Stadt informieren und davon gibt es reichlich. Eine von vielen Sehenswürdigkeiten ist das Atomium, das 1958 für die Weltausstellung Expo errichtet wurde. Das 102 Meter hohe Bauwerk zeigt eine aus neun Atomen bestehende Elementarzelle. Neben solchen eher extravaganten Bauwerken gibt es auch ganz klassische wie die Fondation Frison Horta, das Hôtel Solvay und das Musikinstrumente-Museum. Sobald wir mehr über die verschiedenen Attraktionen wissen, sollten wir eine Liste mit unseren Favoriten erstellen. So haben wir etwas, woran wir uns bei einer Stadtführung in Brüssel orientieren können.
Eine geführte oder selbstgeführte Tour buchen
Der beste Weg, um die verschiedenen Sehenswürdigkeiten Brüssels abzuklappern, ist eine Tour. Dabei gilt es zwischen geführten und selbstgeführten Touren zu unterscheiden. Geführte Touren haben den Vorteil, dass wir einen erfahrenen Führer dabei haben, der sich bestens mit der Stadt auskennt. Bei einer solchen Stadtführung in Brüssel müssen wir jedoch ein Stück weit unsere Autonomie aufgeben, da wir gemeinsam mit anderen reisen. Das ist bei einer selbstgeführten Tour nicht der Fall. Aus gutem Grund erfreuen sich Audiotouren wie die unter www.cityapptour.com/de zunehmender Beliebtheit. Die Audiotouren können allein oder gemeinsam mit anderen gebucht werden und bieten maximale Flexibilität. Jeder kann die Stadt in seinem eigenen Tempo erkunden.
Kulinarische Spezialitäten wie Belgische Waffeln probieren
Bei einer Stadtführung durch Brüssel müssen wir uns unbedingt das ein oder andere kulinarische Erlebnis gönnen, denn auch das ist Teil der Kultur. Belgien ist vor allem für seine leckeren Pommes Frites und einige Naschereien bekannt, darunter Belgische Schokolade und Belgische Waffeln. Zumindest Belgische Waffeln sollte jeder einmal im Leben probiert haben. Das Besondere an ihnen ist ihre luftige Konsistenz in Kombination mit einem leicht buttrigen und süßlichen Geschmack.
Nach alten Comics suchen
Kulinarische Spezialitäten und schöne Sehenswürdigkeiten sind noch lange nicht alles, was wir bei einer Stadtführung durch Brüssel erleben können. Wir haben es schließlich mit einem der größten Comiczentren der Welt zu tun. Hunderte von berühmten Comiczeichnern stammen aus Brüssel und noch heute leben hier einige der vielversprechendsten Talente. Es gibt zahlreiche Buchläden, Galerien und Märkte, auf denen Comics verkauft werden. Das bedeutet, dass man mit etwas Glück echte Schätze finden kann.
Im Europaviertel mehr als nur politische Einblicke erhalten
Nicht zuletzt müssen wir natürlich das Europaviertel nennen. Als Hauptstadt der EU gibt es mit dem Europäischen Parlament und weiteren dazugehörigen Gebäuden einige der politisch wichtigsten Institutionen des Kontinents. Doch nicht nur für politische Einblicke ist das Europaviertel geeignet. Selbst ein erholsamer Tag in der Natur ist hier möglich, da sich der Parc Léopold mitten im Viertel befindet. Er ist ein grünes Juwel, das zu jeder Stadtführung in Brüssel dazugehört.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Eröffnungsfest: Bildungscampus Weststadt
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.05.2025
Die Musikschule der Stadt Karlsruhe, das Badische Konservatorium, ist nach jahrelanger Standortsuche und Sanierung der Dragonerkaserne in den Sommerferien 2024 in der Kaiserallee 12 c eingezogen – und damit Teil des Bildungscampus’ Weststadt geworden, auf dem bereits die VHS und das IBZ ansässig sind.
Weiterlesen … Eröffnungsfest: Bildungscampus WeststadtWinfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.04.2025
Winnie Schäfer im INKA-Interview.
Weiterlesen … Winfried Schäfer über „Wildpark, Scheichs & Voodoozauber“HfG-Sommersemestereröffnung 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.04.2025
Mit einer Reihe neuer Mitarbeiter und Berufungen eröffnet die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe das Sommersemester 2025.
Weiterlesen … HfG-Sommersemestereröffnung 2025Sarah Lorenz
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.04.2025
Eine literarische Liebeserklärung an eine Dichterin und die Wunder des Lebens ist Sarah Lorenz’ „Mit dir, da möchte ich im Himmel Kaffee trinken“.
Weiterlesen … Sarah LorenzImad Al Suliman
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
In seinem ersten Roman „Das Jasmin-Inferno“ erzählt der in Damaskus geborene und 2015 nach Deutschland gekommene Berliner Menschenrechtsaktivist Imad Al Suliman die Fluchtgeschichte von Fouad, der den Arabischen Frühling und den Bürgerkrieg in Syrien hautnah erlebt und in Europa Schutz sucht.
Weiterlesen … Imad Al SulimanZwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.04.2025
Beziehungen waren noch nie ein starres Konstrukt.
Weiterlesen … Zwischen Freiheit & Arrangement: Was hinter modernen Sugardaddy-Beziehungen steckt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben