Kunst-Symposium zu Ehren von Beat Wyss
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.11.2007
Wann endet die Moderne? Streng genommen in den 50er Jahren. Danach hat sie jedoch permanente Umbenennungen und Umdeutungen erfahren.
Sie geistert als Post-Moderne, Nach-Moderne oder, wie zuletzt im documenta-Kontext, als „unsere Antike“ durch die Diskurse. Höchste Zeit also, den Begriff der Moderne gründlich zu überprüfen.
Das Symposium „Der Wille zur Kunst. Ästhetische Mentalitäten der Moderne“ widmet sich den Fragen nach Aktualität, Anziehungskraft und Neubewertung künstlerischer, philosophischer und kunsthistorischer Positionen zwischen 1945 und heute.
Aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Beat Wyss, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der HfG Karlsruhe, referieren und diskutieren 13 internationale Experten aus den Bereichen Kunstwissenschaft und Philosophie am Fr, 23.11. (14-19 Uhr) und Sa, 24.11. (10-19 Uhr) in der HfG.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben