Kunst-Symposium zu Ehren von Beat Wyss
Bildung & Wissen // Artikel vom 23.11.2007
Wann endet die Moderne? Streng genommen in den 50er Jahren. Danach hat sie jedoch permanente Umbenennungen und Umdeutungen erfahren.
Sie geistert als Post-Moderne, Nach-Moderne oder, wie zuletzt im documenta-Kontext, als „unsere Antike“ durch die Diskurse. Höchste Zeit also, den Begriff der Moderne gründlich zu überprüfen.
Das Symposium „Der Wille zur Kunst. Ästhetische Mentalitäten der Moderne“ widmet sich den Fragen nach Aktualität, Anziehungskraft und Neubewertung künstlerischer, philosophischer und kunsthistorischer Positionen zwischen 1945 und heute.
Aus Anlass des 60. Geburtstages von Prof. Dr. Beat Wyss, Professor für Kunstwissenschaft und Medientheorie an der HfG Karlsruhe, referieren und diskutieren 13 internationale Experten aus den Bereichen Kunstwissenschaft und Philosophie am Fr, 23.11. (14-19 Uhr) und Sa, 24.11. (10-19 Uhr) in der HfG.
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfStiftung Forum Recht
Bildung & Wissen // Artikel vom 03.08.2025
„Wie völkisches Denken den Rechtsstaat angreift“, diskutiert die Stiftung Forum Recht bei ihrer interaktiven Gesprächsreihe „Let’s Talk About Recht“, wenn Persönlichkeiten vom Fach aus ihrem Arbeitsalltag berichten.
Weiterlesen … Stiftung Forum RechtHilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCs
Bildung & Wissen // Artikel vom 02.08.2025
Der Support für Windows 10 endet am 14.10.2025, viele Rechner können aus Hardwaregründen nicht auf Windows 11 upgedatet werden.
Weiterlesen … Hilfe zur Selbsthilfe – Neues Leben für PCsKlangfächer
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Ein freier Zusammenschluss selbstständig arbeitender diplomierter Musiklehrer ist der Klangfächer Karlsruhe.
Weiterlesen … KlangfächerRahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“
Bildung & Wissen // Artikel vom 01.08.2025
Noch heute erinnern auch in unseren Gefilden Ortsnamen an die alten Waldensersiedlungen – wie etwa das heute zu Oberderdingen gehörende im 17. Jh. gegründete Großvillars.
Weiterlesen … Rahsan Dogan – „Der Fluch der Waldenser“Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.07.2025
Die Reihe wird am 30.7. in der Kinemathek fortgesetzt, das Thema ist „80 Jahre Atomzeitalter – und wie weiter?“.
Weiterlesen … Klima, Krisen, Utopien: Schwarzer Regen
Kommentare
Einen Kommentar schreiben