Kurse und offene Werkstätten im Jubez
Bildung & Wissen // Artikel vom 26.03.2012
Am Kronenplatz wird mit Pastellkreiden gezeichnet, dass es nur so staubt.
Bunte Farben laden dazu ein, sich in großen und kleinen Schwüngen auf dem Papier auszutoben, es wird geschreinert, genäht, getöpfert, fotografiert und nahezu unbegrenzt umgesetzt, was die Kreativität hergibt. Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 27 Jahren können dabei zwischen zwei Konzepten wählen: Die offenen Werkstätten – Keramik-, Holz-, Textil-, Medien- und Fotowerkstatt – laden dazu ein, einfach vorbeizukommen.
Ohne Anmeldung, ohne Kursgebühr, nur die Materialkosten sind zu bezahlen. Wann welche Werkstatt geöffnet hat, findet man rechts oder im Internet. Kurse erfordern eine Anmeldung und sind außerdem meist kostenpflichtig. Dafür aber sehr nützlich: Am 17.4. startet beispielsweise ein Tastaturtrainingskurs im Zehn-Finger-System, der das Hausaufgabenmachen, die Internetrecherche und das Mailschreiben für alle ab Klasse 5 deutlich beschleunigen kann.
Außerdem bietet das jubez medienpädagogische Projekte z.B. zum Thema „Social Media“ oder „Sicherheit im Internet“ an, und in allen Bereichen finden Kooperationen mit Schulen, Museen, Vereinen oder Kunstprojekten statt. -bes
Jubez, Kronenplatz 1, Karlsruhe, Tel.: 0721/935 19-3
www.jubez.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Aroha-Liebe
Bildung & Wissen // Artikel vom 05.11.2025
In der Sprache der neuseeländischen Māori bedeutet Aroha Liebe.
Weiterlesen … Aroha-LiebeEröffnung: Lernort Frog
Bildung & Wissen // Artikel vom 04.11.2025
Das Team von Urbane Gärten Karlsruhe eröffnet seinen bereits bewirtschafteten „Lernort für regenerativen Obst- und Gemüse-Anbau“, der Wissen, Praxis und Gemeinschaft verbinden soll.
Weiterlesen … Eröffnung: Lernort FrogWohnträume werden Realität
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.10.2025
Der Beginn jeder Gestaltung ist ein leiser Blick.
Weiterlesen … Wohnträume werden RealitätIris Berben & Anke Engelke
Bildung & Wissen // Artikel vom 30.10.2025
Der „Duden“ definiert den Titel der ersten gemeinsamen Bühnenarbeit von Iris Berben und Anke Engelke als „durch eigenartige Wesenszüge belustigend in seiner Wirkung, zum Lachen reizend“ und „sonderbar, seltsam; mit jemandes Vorstellungen, Erwartungen nicht in Einklang zu bringen.“
Sten Nadolny
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.10.2025
Mit seiner „Herbstgeschichte“ hat Sten Nadolny („Die Entdeckung der Langsamkeit“) einen klugen und hintersinnigen Roman über lange Freundschaften, tiefe Versehrungen und die Kraft des Erzählens geschrieben.
Weiterlesen … Sten NadolnyRobert Betz
Bildung & Wissen // Artikel vom 28.10.2025
„Dein Weg zur wahrhaftigen Selbstliebe – Mit Mut zur Veränderung deine Wahrheit leben“ überschreibt Robert Betz seinen Vortrag, der darauf abzielt, eine neue Einstellung und Beziehung zu sich selbst zu finden, das Selbstwertgefühl zu stärken und mit diesem positiven Selbstbewusstsein eine bessere Beziehung zu sich und anderen aufzubauen.
Weiterlesen … Robert Betz 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Kommentare
Einen Kommentar schreiben