Längst verschwunden – oder doch noch da?
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.10.2023
„Längst verschwunden – oder doch noch da?“, fragt diese Exkursion mit Archäologin Birgit Regner-Kamlah auf dem Michaelsberg.
Thema ist die große jungsteinzeitliche Siedlung auf dem weithin sichtbaren Berg am Westrand des Kraichgaus mit seinen 268 Metern Höhe. Schon vor 6.000 Jahren bewog die einzigartige Lage die Menschen, ihr Dorf dort oben anzulegen. Vor 139 Jahren wurde die Siedlung wiederentdeckt, sie gab einer 700 Jahre dauernden vorgeschichtlichen Epoche ihren Namen: Michelsberger Kultur. Heute ist auf dem Plateau nichts mehr von der dichten Besiedlung und der doppelten Grabenumwehrung zu sehen, doch im Boden verborgen liegen immer noch jungsteinzeitliche Hinterlassenschaften.
Die Teilnahme ist für Mitglieder des veranstaltenden Heimatvereins Untergrombach sowie Kinder und Jugendliche kostenlos, Erwachsene zahlen fünf Euro. Treffpunkt: vor der Kapelle am Denkmal des jungsteinzeitlichen Tulpenbechers. Festes Schuhwerk ist empfohlen, bei schlechtem Wetter wird die zweistündige Exkursion verschoben. -pat
Sa, 21.10., 14 Uhr, Michaelsberg bei Untergrombach
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Akademie für Kommunikation
Bildung & Wissen // Artikel vom 07.02.2026
Die kreative Privatschule für berufliche Bildung in Karlsruhe.
Weiterlesen … Akademie für KommunikationVHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Einsamkeit betrifft vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Flüchtlingen viele Menschen. Sie belastet die Seele, kann krank machen – und doch wird kaum darüber gesprochen.
Weiterlesen … VHS Karlsruhe: Eine Nacht gegen die Einsamkeit„Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl Schlögel
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.11.2025
Anlässlich des 500. Geburtstags des bedeutendsten Sohnes der Stadt gestiftet, verleiht Pforzheim seit 1955 im Dreijahresrhythmus den „Reuchlinpreis“ an einen herausragenden interdisziplinär forschenden Geisteswissenschaftler, der in seinem Werk über die Grenzen des Fachgebiets hinauszudenken vermag.
Weiterlesen … „Reuchlinpreis“ der Stadt Pforzheim für Historiker Karl SchlögelAlexander Granach
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.11.2025
1933 muss der vom Publikum bejubelte und von der Kritik gefeierte Schauspieler Alexander Granach Deutschland verlassen und schreibt als US-Emigrant seine Lebenserinnerungen auf.
Weiterlesen … Alexander GranachSimona Turini, Torsten Scheib & M.H. Steinmetz
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.11.2025
„Monster, Zombies, Cyberpunk“ titelt diese Dreifachlesung.
Weiterlesen … Simona Turini, Torsten Scheib & M.H. SteinmetzAlexander Hacke
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.11.2025
Für die überarbeitete und erweitere Neuauflage von „Krach Reloaded“ – einem schillernden Zeitzeugnis des wilden West-Berlins vor der Wende – ergänzt Alexander Hacke, seit 1980 Mitglied der Einstürzenden Neubauten, seine Memoiren von 2015 um die vergangenen zehn Jahre.
Weiterlesen … Alexander Hacke
Kommentare
Einen Kommentar schreiben