Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 16.04.2012
Dass Mathe schlaflose Nächte bereiten kann, wissen treue Besucher der „Langen Nacht der Mathematik“ schon seit Jahren.
Und freuen sich darauf und darüber! Die als dröge verkannte Kunst der Zahlen wird dann nämlich auf äußerst unterhaltsame Art und Weise präsentiert und begeistert plötzlich sogar Mathemuffel!
Vorträge, Spielereien und Gedankenexperimente zeigen, wie die Mathematik mit der Biologie (ab 15 Uhr: Mathe im Taubenschlag, im Pflanzenreich oder im Gerichtssaal) und den Ingenieurswissenschaften (ab 17.30 Uhr: „Warum Mathematiker Stau lieben“ und Neues über Pi) zusammenhängt, mit welchen klassischen Fragen zu Sein oder Nichtsein, zu Endlich- und Unendlichkeit ein Mathematiker zu tun hat (ab 20 Uhr) und wie man mit Zahlen täuschen kann (ab 22.30 Uhr).
In den Pausen regt die PH mit der Ausstellung „MatheMagie“ zum Zahlenspielen an, Professor Blues spielt Live-Musik und im Mathe-Café gibt’s Snacks plus Getränke. -bes
Fr, 27.4., 15-24 Uhr, HSKA, Moltkestr. 30, Karlsruhe, Eintritt frei
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
2. Book-Bau-Festival
Bildung & Wissen // Artikel vom 31.01.2025
Zum zweiten Mal präsentiert die Hochschule für Gestaltung ihre Kunstbuchmesse mit Künstlerbüchern und Printmedien.
Weiterlesen … 2. Book-Bau-FestivalUwe Wittstock
Bildung & Wissen // Artikel vom 29.01.2025
Als Hitlers Wehrmacht Frankreich besiegt, fahndet nach die Gestapo u.a. nach Heinrich Mann und Franz Werfel, Hannah Arendt und Lion Feuchtwanger, die seit 1933 hier Asyl gefunden haben.
Weiterlesen … Uwe WittstockGedenktag für die NS-Opfer: Nie wieder!
Bildung & Wissen // Artikel vom 27.01.2025
Der Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27.1.1945 durch die Rote Armee ist seit 1996 offizieller deutscher „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus“.
Weiterlesen … Gedenktag für die NS-Opfer: Nie wieder!Ursula Poznanski
Bildung & Wissen // Artikel vom 22.01.2025
Wie oft lügen wir?
Weiterlesen … Ursula PoznanskiKrimiwoche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 21.01.2025
Mit einem literarisch-filmischen Programm füllen Stadtbibliothek und Kinemathek die „Krimiwoche“ (Di-Sa, 21.-25.1.).
Weiterlesen … Krimiwoche 2025Borghild Wicke-Schuldt
Bildung & Wissen // Artikel vom 18.01.2025
Borghild Wicke-Schuldt liest und erzählt aus „Berlin – Kabul – Kathmandu. Eine Zeitreise mit Hippies Sommer 1974“.
Weiterlesen … Borghild Wicke-Schuldt
Kommentare
Einen Kommentar schreiben