Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2013
Die Rechnung beginnt ganz simpel.
Drei erfolgreiche Vorgängerveranstaltungen plus eins ergibt: die vierte Lange Nacht der Mathematik. Dann kommen Variablen hinzu: Neue Referenten, neue Themen, neue Erkenntnisse prägen den Abend an der Dualen Hochschule, der vermitteln soll, welch eine faszinierende Wissenschaft die Mathematik doch ist – allen schlechten Schul-Erfahrungen zum Trotz!
Dabei wird’s auch praxisnah: „Wo bin ich?“ beschreibt die Navigation zur See und auf dem Trockenen, „Zum Hotel bitte!“ die Geometrie aus Sicht eines Taxis, und nutzbringend einsetzen lassen sich womöglich auch Tipps und Tricks, wie man beim Knobeln gewinnt.
Man kann testen, ob man in Mathe fit fürs Studium ist, es werden mathematische Experimente gezeigt, Beweise ohne Worte geliefert und in einem Stück Musikkabarett addiert Dr. Dietrich „Piano“ Paul (Foto) Klavier und Pythagoras. Parallel zu den Vorträgen gibt es eine interaktive Mathematik-Mitmach-Ausstellung, Musik des Hochschulorchesters sowie Getränke und Snacks. -bes
Fr, 11.10., 16-24 Uhr, DHBW Karlsruhe
Nachricht 1649 von 3139
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
Slowenischer Abend
Bildung & Wissen // Artikel vom 13.10.2023
Beim „Slowenischen Abend“ stellt u.a. Monika Lustig (Edition Converso) die von ihr verlegten „Du existierst nicht“ von Miha Mazzini und Maja Gal Štromars „Denk an mich, auch in guten Zeiten“ vor.
Weiterlesen … Slowenischer AbendFrank Goosen
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Der „Liegen lernen“-Autor hat mit „Spiel ab!“ seinen ersten Fußballroman abgeliefert.
Weiterlesen … Frank GoosenWissensdurst – Das Karlsruher Science Pub Event
Bildung & Wissen // Artikel vom 11.10.2023
Seinen „Wissensdurst“ mit spannenden Inhalten (auch im Glas!) stillen kann man beim „Karlsruher Science Pub Event“ (Mi, 11.10.) im Rahmen der „Science Week“.
Weiterlesen … Wissensdurst – Das Karlsruher Science Pub EventKIT Science Week 2023
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
„Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“.
Weiterlesen … KIT Science Week 2023Waldorfpädagogik im 21. Jh.
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
1919 wurde die erste Waldorfschule eröffnet.
Weiterlesen … Waldorfpädagogik im 21. Jh.ZAK Talks
Bildung & Wissen // Artikel vom 10.10.2023
Eine diskursive und ästhetisch-künstlerische Facette des „Science Week“-Mottos „Zukunft gemeinsam nachhaltig gestalten“ bilden die „Talks“ des KIT-Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Abschlusswochenende (Sa+So, 14.+15.10., Eintritt frei, www.zak.kit.edu/zak_talks).
Weiterlesen … ZAK Talks
Einen Kommentar schreiben