Lange Nacht der Mathematik
Bildung & Wissen // Artikel vom 14.07.2009
Zahlen über Zahlen...
Wer bei Mathematik nur ans Auswendiglernen des Einmaleins, dröge Formeln und die Zahl Pi denkt, kann sich hier eines Besseren belehren lassen: In der „Langen Nacht der Mathematik“ an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe werden Berührungspunkte der Zahlenwissenschaft mit anderen Welten gesucht – und gefunden. Mathe trifft Kunst, kreuzt sich mit Wein und begegnet der Literatur.
Dass auch der Alltag ganz schön berechnend sein kann, zeigt Prof. Dr. Fehler mit der „badischen Pi-Methode“, Viereinhalbminuteneiern und der Rotationsgeschwindigkeit von fallenden Butterbroten. Ob der Computer eigentlich Mathe kann, fragt sich Prof. Dr. Ratz, und clevere Zahlenexperimente stellt Prof. Dr. Beutelspacher vom Gießener Mathematikum vor. Auch eine Zahlenzauberkünstlerin tritt auf, und die Ausstellung „Mathematik zum Anfassen“ lädt alle, die bis drei zählen können, zum Knobeln und Experimentieren ein.
Fr, 17.7., 15 Uhr bis Mitternacht, Duale Hochschule Baden-Württemberg Karlsruhe, Eintritt frei
www.dhbw-karlsruhe.de
WEITERE WISSEN & BUCH-ARTIKEL
New Adult Woche 2025
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
In Abgrenzung zum Jugendroman hat sich ab den späten 2000er Jahren im Buchmarkt für junge Erwachsene die literarische Liebesroman-Subgattung New Adult etabliert.
Weiterlesen … New Adult Woche 2025Angela Mende – Rebalance Yourself
Bildung & Wissen // Artikel vom 20.09.2025
Im Hotel Villa Schindler am westlichen Ufer des Gardasees kann man nicht nur urlauben, sondern auch etwas fürs mentale und körperliche Wohlbefinden tun.
Weiterlesen … Angela Mende – Rebalance YourselfEnde der strengen Regulierung? Diese Punkte werden überarbeitet
Bildung & Wissen // Artikel vom 19.09.2025
Das Online-Glücksspiel ist in Deutschland streng geregelt.
Weiterlesen … Ende der strengen Regulierung? Diese Punkte werden überarbeitetPHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe I
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Noch bis Mo, 15.9. können sich Lehramtsinteressierte für das Bachelorstudienangebot „Lehramt Sekundarstufe I“ an der PHKA bewerben.
Weiterlesen … PHKA: Bewerbungsschluss Lehramt Sekundarstufe IZukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändert
Bildung & Wissen // Artikel vom 15.09.2025
Die industrielle Produktion befindet sich in einem stetigen Wandel.
Weiterlesen … Zukunft in Bewegung: Wie flexible Technik Industrie & Handwerk verändertFunktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Bildung & Wissen // Artikel vom 12.09.2025
Form folgt Funktion – dieses Motto entstand einst als Leitsatz einer modernen Gestaltung. Heute ist es Teil eines gesellschaftlich immer tiefer verankerten Bewusstseins für Klarheit, Reduktion und Langlebigkeit.
Weiterlesen … Funktion formt Haltung: Karlsruhe setzt auf klare Gestaltung
Kommentare
Einen Kommentar schreiben